Nachdem mich gestern beim Schleudern in der Imkerschule, wo ich immer aushelfe, oder besser gesagt beim entdeckeln der Bienenwaben 2 Bienen gestochen haben, bin ich zum nichtstun verurteilt. meine rechte Hand ist so stark geschwollen das ich nicht einmal die Nadel halten kann.
Die erste hat mich zwischen Zeigefinger und Mittelfinger gestochen nachdem ich sie bei der Gabel eingeklemmt habe, also Notwehr :)) und die 2. hat sich im Ärmel verfangen und beim weggeben hat sie sich bedroht gefühlt und zugestochen.
Nach dem mich vorige Woche schon eine im Ausschnitt gestochen hat nachdem sie mir beim bücken reingeflogen ist, hab ich dieses mal einen dicken Pullover angezogen damit keine rein kann
, na auch nicht richtig, aber die Tiere waren eigentlich ganz ruhig und sind nicht wirklich schuld dran, war einfach Notwehr.
Das war schon gestern heute sieht es noch etwas schlimmer aus.
Und jetzt zu was anderen, zum Schleudern und entdeckeln
in einen Schleudervorgang gehen 40 Rämchen hinein und unten das entdeckelnund hier das flüssige Gold das durch 2 verschieden feine Siebe gefiltert wird
nachdem sie sich von der diebischen Entnahme vom Honig beruhigt haben suchen die Bienen wieder ihr zu Hause auf.
Das ist ein kleiner Teil der Bienenstöcke in der Imkerschule im Donaupark
Propolis das ich gesammelt habe, sieht hier ein bisschen hell aus macht sicher der Blitz.
am Rand setzt sich schon beim erkalten das wachs ab, der Vorgang muß 3-4mal wiederholt werden bis man reines schönes Wachs hat.
und hier das Wachs das noch nicht ganz sauber ist aber schon nach wachs aussieht, das man dann zum Basteln oder für Cremen verarbeiten kann.
Das letzte Endprodukt zeige ich dann wenn es so weit ist.
Und noch ein paar Blumen aus dem Garten
Hab sie soeben gefunden es ist Tabak, und das hab ich als Nichtraucher, lach:)
Die Dalien blühen auch sehr schön, unten ist ein Granatapfel
und der Granatapfelstrauch dazu, noch nicht sehr groß aber trägt ein paar Früchte
ein alter Grill als Blumengirlande umfunktioniert und der blühende Oleander
eine Melanzani
der Sonnenhut und die schon riesige Sonnenblume
und zum Schluß ein Blick in den Gemüsegarten
Dann wünsch ich euch ein schönes Wochenende
Liebe Grüße Maria
Ui ui ui, Maria,
AntwortenLöschendeine Hand sieht aber schlimm aus, ich wünsche dir das es schnell vorbei geht! Vielen Dank auch für diesen schönen Honig Bericht.
Liebe Grüße
Steffi
Liebe Maria !
AntwortenLöschenOh je, das schaut gar nicht gut aus ! Wenn ich das so sehe, möchte ich wohl doch nicht dabei sein, wenn Honig verarbeitet wird... sicherlich sehr schmerzhaft. Trotzdem war Dein Bericht sehr interessant und ich finde super, dass wirklich alles verwendet wird (Wachs, Propolis und der Honig sowieso)
Dir gute Besserung, alles Liebe
Karen
Liebe Maria,
AntwortenLöschenhoffentlich ist die Schwellung bald wieder verschwunden .... hab vielen Dank für diesen interessanten Post, das hast du sehr gut beschrieben und fotografiert.
Dein Garten ist eine Pracht, auch diese Fotos gefallen mir alle sehr gut.
Dir ein schönes Wochenende, liebe Grüße, Jutta
Fleißig und tapfer. Ich wünsche dir schnell gute Besserung. Der Honig schaut lecker aus. Vielen Dank auch für die tollen Erklärungen.
AntwortenLöschenWinkegrüße Lari
Das ist zwar alles sehr interessant, aber Deine Hand ist megakrass. Gute Besserung!
AntwortenLöschenNana