wurde auf Samstag verschoben, da das Wetter gestern viel besser war.
So konnten wir noch im Garten die Sonne genießen die sich ja heute nicht mehr zeigen soll.
Es regnet ja noch nicht aber der Regen soll ja bald kommen.
Und das waren die Geschenke
die Orchide ist von Michael und Babsi
der Korb mit den vielen verschiedenen Blumen ist von Roland und Jenny
und dieses verschiedene Allerlei ist von Sabine wobei auch die Mitbringsel aus dem Salzkammergut dabei sind. Und frische leckere Erdbeeren gabs auch.
und eine selbstgebastelte Karte gabs auch von Sabine, passend zum neuen Hobby meiner Tochter.
Dann hab ich noch ein paar Bilder die ich schon vergangene Woche gemacht habe, dieses Abendrot hab ich nach einem Gewitter gemacht nach dem ich von der Arbeit nach Hause gekommen bin.
Das Foto hab ich vor der Haustür gemacht, das Rot war in wirklichkeit noch viel schöner als auf den Bild
Mein erster Lavendel den ich durch den heuer nicht zu kalten Winter gebracht habe
und mein Stachelbeerstrauch trägt eine ganze Menge Früchte, es kann nicht mehr lange dauern bis man sie naschen kann.
Das wars für heute ich wünsche allen einen schönen Sonntag
und den Müttern einen schönen Muttertag
Sonntag, 11. Mai 2014
Sonntag, 4. Mai 2014
Stürmischer Sonntag....
..aber kein Regen und ein paar neue Bilder gibt es wieder zu sehen.
Der Weg zum Glück ist auch wieder ein Stück gewachsen.
Dann hab ich nach langer Zeit wieder zu häkeln begonnen, einfach nur das die vorhandene Wolle verwendet wird. Das Muster gibt es als freie Anleitung HIER ich bin allerdings erst bei Woche 8.
Dieses Foto hab ich auch noch gemacht, ich finde es süß, Pipsi liebt solche Plätzchen sie sind sicher
kuschelig.
wie gut das das Handy gleich bereit zum Fotografieren lag.
Einen schönen Sonntag euch allen
Maria
Der Weg zum Glück ist auch wieder ein Stück gewachsen.
Dieses Foto hab ich auch noch gemacht, ich finde es süß, Pipsi liebt solche Plätzchen sie sind sicher
kuschelig.
wie gut das das Handy gleich bereit zum Fotografieren lag.
Einen schönen Sonntag euch allen
Maria
Montag, 21. April 2014
Frühlingsblumenstrauß
Es blüht ja noch nicht wirklich viel im Garten,aber die Zierquitte ist ein Traum in Blüten, leider hab ich vergessen den Strauch zu Fotografieren.
Allerdings hab ich mir ein paar für die Vase mitgenommen, und 2 Tulpen hatten auch schon ihre Blüten geöffnet.
Und diese schöne Herzerlblume hab ich mir auch in einen Kübel mitgenommen, diese Blume gehört auch zu meinen Lieblingsblumen.
und der 3. Teil vom Weg zum Glück ist auch fertig
Liebe Grüße Maria
Samstag, 12. April 2014
Osterbild
und Apfelblüte.
Mein Apfelbaum blüht auch wieder sehr schön, wenn auch keine Äpfel dran bleiben dann hat er wenigstens geblüht. Obwohl ein paar fette dicke Hummeln haben die Blüten in den letzten Tagen besucht.
Es ist nicht so leicht die vielen schönen Blüten aufs Bild zu bekommen
noch sind auch nicht alle aufgeblüht
jetzt war es ja ein paar Tage etwas kühler
Die Erdbeeren sind auch schon am blühen, bin gespannt ob die alle Früchte tragen werden?
und ein kleines Osterbild ist auch fertig geworden.
Ein schönes Wochenende wünsche ich euch.
Mein Apfelbaum blüht auch wieder sehr schön, wenn auch keine Äpfel dran bleiben dann hat er wenigstens geblüht. Obwohl ein paar fette dicke Hummeln haben die Blüten in den letzten Tagen besucht.
Es ist nicht so leicht die vielen schönen Blüten aufs Bild zu bekommen
noch sind auch nicht alle aufgeblüht
jetzt war es ja ein paar Tage etwas kühler
Die Erdbeeren sind auch schon am blühen, bin gespannt ob die alle Früchte tragen werden?
und ein kleines Osterbild ist auch fertig geworden.
Ein schönes Wochenende wünsche ich euch.
Dienstag, 1. April 2014
Samstagsspaziergang
in meine alte Heimat wo ich meine schönsten Jahre verbracht habe. Wo auch immer sie hin sind die Erinnerung ist noch vorhanden.
Am vergangenen Samstag am Vormittag hab ich meine Enkelin gehohlt und nach einer längeren Fahrt
bei der viel geplaudert wurde waren wir dann am Ziel.
Rechts Österreich in der Mitte die March und links die Slovakei, seit ein paar Jahren gibt es einen Grenzübergang, der sehr gut befahren ist.
Etwas skeptisch war sie schon und manchmal wollte sie nicht weitergehen vor allem vor den Fischerhütten die dort stehen hatte sie kein großes Vertrauen, aber mit etwas Überredungskunst konnte ich sie bewegen weiter zu gehen.
am Rückweg war es dann schon lustiger
und die vielen Steine haben es ihr auch angetan, die haben wir dann weiter vorne ins Wasser geschmissen
das war lustig.
Noch ein Blick über die Wiesen in Richtung Ort, die Wiesen waren noch nicht grün, alles noch Winterfarbe.
Dieser Teil ist eher sumpfig weil dort nach der Schneeschmelze wenn die March Hochwasser führt, auch Wasser steht.
und zum Schluss noch ein Bild vom Kirschbaum der in voller Blüte steht, so viele Blüten bin neugierig wie viele Kirschen es werden. Ein paar Bienen und Hummeln hatten ja den Baum besucht.
Jetzt wünsch ich euch noch eine schöne Woche, morgen gehts wieder ans Arbeiten.
Am vergangenen Samstag am Vormittag hab ich meine Enkelin gehohlt und nach einer längeren Fahrt
bei der viel geplaudert wurde waren wir dann am Ziel.
Rechts Österreich in der Mitte die March und links die Slovakei, seit ein paar Jahren gibt es einen Grenzübergang, der sehr gut befahren ist.
Etwas skeptisch war sie schon und manchmal wollte sie nicht weitergehen vor allem vor den Fischerhütten die dort stehen hatte sie kein großes Vertrauen, aber mit etwas Überredungskunst konnte ich sie bewegen weiter zu gehen.
am Rückweg war es dann schon lustiger
und die vielen Steine haben es ihr auch angetan, die haben wir dann weiter vorne ins Wasser geschmissen
das war lustig.
Noch ein Blick über die Wiesen in Richtung Ort, die Wiesen waren noch nicht grün, alles noch Winterfarbe.
Dieser Teil ist eher sumpfig weil dort nach der Schneeschmelze wenn die March Hochwasser führt, auch Wasser steht.
und zum Schluss noch ein Bild vom Kirschbaum der in voller Blüte steht, so viele Blüten bin neugierig wie viele Kirschen es werden. Ein paar Bienen und Hummeln hatten ja den Baum besucht.
Jetzt wünsch ich euch noch eine schöne Woche, morgen gehts wieder ans Arbeiten.
Donnerstag, 27. März 2014
Familie Eule
Schon lange wöllte ich Eulen nähen und letztes Wochenende, das Wochenendwetter war ja sowieso nicht das beste, hab ich Eulen genäht. Sonst mag ich diese Vögel nicht sonderlich, ihr ruf ist nicht gerade erfreulich aber in Stoff sind sie ganz niedliche Tierchen.
und gleich zum Fotografieren auf den Balkon
alles ist schon so schön grün und es soll ja wieder wärmer werden
Mein Kirschbaum hat schon so viele schöne Blüten jetzt bleibt nur noch zu hoffen das sich ein paar Bienen zu meinen Bäumchen verirren.
wenn jede Blüte eine Kirsche werden würde???
Die Stachelbeeren haben auch eine Menge Blüten und die Hortensien treiben auch ganz toll aus, mal sehen ob sie auch blühen wird.
und gleich zum Fotografieren auf den Balkon
alles ist schon so schön grün und es soll ja wieder wärmer werden
Mein Kirschbaum hat schon so viele schöne Blüten jetzt bleibt nur noch zu hoffen das sich ein paar Bienen zu meinen Bäumchen verirren.
wenn jede Blüte eine Kirsche werden würde???
Die Stachelbeeren haben auch eine Menge Blüten und die Hortensien treiben auch ganz toll aus, mal sehen ob sie auch blühen wird.
Samstag, 8. März 2014
Jetzt hat es auch mich erwischt
und die Grippe hat zugeschlagen, wer weiß wer von den vielen Leuten die mir da täglich in der Arbeit über den Weg laufen hat mir diesen blöden Virus weitergegeben.
Nachdem das Kopfweh teilweise vergangen und die Augen auch wieder so halbwegs Ok waren hab ich mich ans Handarbeiten im Bett gemacht, natürlich hab ich nicht die Nähmaschine ins Bett mit genommen :))
Und das ist dabei entstanden
Der Frühling ein Friebee von Renate der Stickeule, die Umrandung hab ich heute fertig gemacht.
Der Weg zum Glück ist auch wieder um einen Teil gewachsen, allerdings muss ich noch den Schirm auftrennen, da hab ich die falsche Fadenreihe erwischt.
Diese fleißigen Osterhasen sind auch fast fertig geworden, aber ich musste schon aus dem Bett denn länger hätte ich es nicht ausgehalten.
Aber es ist ja auch noch Zeit bis Ostern jetzt ist einmal die Frühlingsdeko dran gewesen .
Das sind wieder die Neuigkeiten der letzten Tage gewesen.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag wünsch ich euch
Maria
Nachdem das Kopfweh teilweise vergangen und die Augen auch wieder so halbwegs Ok waren hab ich mich ans Handarbeiten im Bett gemacht, natürlich hab ich nicht die Nähmaschine ins Bett mit genommen :))
Und das ist dabei entstanden
Der Frühling ein Friebee von Renate der Stickeule, die Umrandung hab ich heute fertig gemacht.
Der Weg zum Glück ist auch wieder um einen Teil gewachsen, allerdings muss ich noch den Schirm auftrennen, da hab ich die falsche Fadenreihe erwischt.
Aber es ist ja auch noch Zeit bis Ostern jetzt ist einmal die Frühlingsdeko dran gewesen .
Das sind wieder die Neuigkeiten der letzten Tage gewesen.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag wünsch ich euch
Maria
Sonntag, 23. Februar 2014
Traumwetter
kann man da nur sagen, und das Wetter hab ich für einen Spaziergang genützt.
Mit einen Blick über Wien in Richtung Kahlenberg und Leopoldsberg und Richtung 11 Bezirk wo man bei
guter Sicht so wie Heute die Kräne der Seestadt und die Windräder bis ins Östliche Niederösterreich sehen kann.
Diese Schneeglöckchen hab ich am Balkon entdeckt gestern waren sie nur knapp 1 cm über der Erde
und Heute sind sie schon fast am aufblühen, im Hintergrund die Zaubernuss die immer noch blüht.
Und diese Tasche für die Tochter meine Arbeitskollegin ist gestern fertig geworden.
Sie ist aus dem gleichen Stoff wie die meiner Tochter allerdings etwas kleiner und mangels an gleichen Stoff ist das Innenfutter anders geworden.
Jetzt bleibt nur mehr zu hoffen das sie auch gefällt, aber wenn nicht dann behalte ich sie.
Wäre auch nicht schlimm. :))
Das waren wieder die Neuigkeiten für heute.
Liebe Grüße Maria
Mit einen Blick über Wien in Richtung Kahlenberg und Leopoldsberg und Richtung 11 Bezirk wo man bei
guter Sicht so wie Heute die Kräne der Seestadt und die Windräder bis ins Östliche Niederösterreich sehen kann.
und irgendwo im rechten Hintergrund sieht man die Kräne der Seestadt
und Heute sind sie schon fast am aufblühen, im Hintergrund die Zaubernuss die immer noch blüht.
Und diese Tasche für die Tochter meine Arbeitskollegin ist gestern fertig geworden.
Sie ist aus dem gleichen Stoff wie die meiner Tochter allerdings etwas kleiner und mangels an gleichen Stoff ist das Innenfutter anders geworden.
Jetzt bleibt nur mehr zu hoffen das sie auch gefällt, aber wenn nicht dann behalte ich sie.
Wäre auch nicht schlimm. :))
Das waren wieder die Neuigkeiten für heute.
Liebe Grüße Maria
Samstag, 22. Februar 2014
Bücher
die ich in letzter Zeit gelesen habe, vielleicht interessiert sich ja auch wer für diese Lektüre.
Das eine handelt von der Erfindung und die weitere Entwicklung des Flugzeuges, sehr interessant.
Vor allem das Leben der Brüder Wright, wie sie dazu kamen ein Flugzeug zu bauen, über die Flugversuche
und im weiteren auch über die Familie bis zum Tod der Brüder.
Das zweite Buch handelt vom Nachbau eines Schiffes aus Papyrusbinsen und den Test damit über den Atlantik zu Segeln. Über die Abenteuerliche Suche nach geeigneten Papyrus und wie und wo man es lagert und die Männer zu finden die etwas vom Bau eines solchen Bootes verstanden.
Auch eine interessante Erzählung.
Ich habe noch ein paar solcher wahren Erzählungen über Berge und über den Nordpol und noch einige
interessante Expeditionen.
LandLust heißt meine jetzige Lektüre, ich habe ein paar ältere Hefte die ich jetzt weggeben möchte und bevor das geschiet bin ich noch am Lesen was ich vielleicht noch nicht gelesen habe.
Die Hefte sind aus dem Jahr 2009 aber immer noch interessant zu lesen.
Jetzt wünsche ich euch noch ein schönes Wochenende
Maria
Das eine handelt von der Erfindung und die weitere Entwicklung des Flugzeuges, sehr interessant.
Vor allem das Leben der Brüder Wright, wie sie dazu kamen ein Flugzeug zu bauen, über die Flugversuche
und im weiteren auch über die Familie bis zum Tod der Brüder.
Das zweite Buch handelt vom Nachbau eines Schiffes aus Papyrusbinsen und den Test damit über den Atlantik zu Segeln. Über die Abenteuerliche Suche nach geeigneten Papyrus und wie und wo man es lagert und die Männer zu finden die etwas vom Bau eines solchen Bootes verstanden.
Auch eine interessante Erzählung.
Ich habe noch ein paar solcher wahren Erzählungen über Berge und über den Nordpol und noch einige
interessante Expeditionen.
LandLust heißt meine jetzige Lektüre, ich habe ein paar ältere Hefte die ich jetzt weggeben möchte und bevor das geschiet bin ich noch am Lesen was ich vielleicht noch nicht gelesen habe.
Die Hefte sind aus dem Jahr 2009 aber immer noch interessant zu lesen.
Jetzt wünsche ich euch noch ein schönes Wochenende
Maria
Dienstag, 18. Februar 2014
Verschiedenes
möchte ich heute zeigen, an allem wird immer ein bisschen gestickt.
Der Weg ins Glück ist aus der Stickgruppe "Verliebt in Kreuzstich"
so wie auch der LogCabin der nur spärlich vorangeht, obs an mir liegt?
Und als kleine Abwechslung mach ich noch ein Gartenbild, die Vorlage hab
ich voriges Jahr vor Weihnachten gekauft, und weil schon bald der Frühling
kommt hab ich mir vorgenommen das Bild bis dahin fertig zu haben.
So jetzt die Bilder
Eigentlich heißt das Bild ja "Der Weg zum Glück"
und das ist die spärliche Arbeit, das ist nicht einmal noch die Hälfte.
Und dieser Gärtner bekommt noch sehr viel Arbeit, langsam kommt noch einiges an Grünzeug dazu, und auch die Gärtnerin wird nicht vergessen.
Und dann noch was ganz anderes
Dieses Rezept vom "Gefüllten Fenchel" hab ich in einer Zeitschrift gesehen und dachte das könnte gut schmecken.
Also schnell Fenchelknolle gekauft und angefangen und es war lecker und gesund und ohne Fleisch.
und für die die auch gerne Gesund essen gibts das Rezept zum nachkochen
Gefüllter Fenchel
2 Fenchelknollen
Salz
1 Karotte oder für die Deutschen Leser eine Mohrrübe
1 Knoblauchzehe
3 Eßlöffel Kölns Kernige, bei uns sagt man dazu Haferflocken
150 g Sauerrahm oder Saure Sahne
Pfeffer
Muskat
100g geriebenen Gouda oder ja nach dem was man zu Hause hat.
Fenchel putzen waschen und halbierendie inneren Blätter herausnehmen
und fein hacken.
Die Fenchelhülle in ca 250ml kochenden Wasser 5 Minuten blanchieren
herausnehmen und das Kochwasser beiseite stellen.
Karotten schälen und fein raspeln oder klein schneiden, gepresste Knoblauchzehe
gehackten Fenchel, Haferflocken so wie den Sauerrahmverrühren und würzen.
Dann die Fechel mit der Fülle belegenin eine Auflaufform geben und mit Käse bestreuen
und mit etwasKochwasser angießen
bei 200 Grad Heißluft ca 25 Minuten überbacken.
GUTEN APPETIT
und gutes gelingen
Maria
Der Weg ins Glück ist aus der Stickgruppe "Verliebt in Kreuzstich"
so wie auch der LogCabin der nur spärlich vorangeht, obs an mir liegt?
Und als kleine Abwechslung mach ich noch ein Gartenbild, die Vorlage hab
ich voriges Jahr vor Weihnachten gekauft, und weil schon bald der Frühling
kommt hab ich mir vorgenommen das Bild bis dahin fertig zu haben.
So jetzt die Bilder
Eigentlich heißt das Bild ja "Der Weg zum Glück"
und das ist die spärliche Arbeit, das ist nicht einmal noch die Hälfte.
Und dieser Gärtner bekommt noch sehr viel Arbeit, langsam kommt noch einiges an Grünzeug dazu, und auch die Gärtnerin wird nicht vergessen.
Und dann noch was ganz anderes
Dieses Rezept vom "Gefüllten Fenchel" hab ich in einer Zeitschrift gesehen und dachte das könnte gut schmecken.
Also schnell Fenchelknolle gekauft und angefangen und es war lecker und gesund und ohne Fleisch.
und für die die auch gerne Gesund essen gibts das Rezept zum nachkochen
Gefüllter Fenchel
2 Fenchelknollen
Salz
1 Karotte oder für die Deutschen Leser eine Mohrrübe
1 Knoblauchzehe
3 Eßlöffel Kölns Kernige, bei uns sagt man dazu Haferflocken
150 g Sauerrahm oder Saure Sahne
Pfeffer
Muskat
100g geriebenen Gouda oder ja nach dem was man zu Hause hat.
Fenchel putzen waschen und halbierendie inneren Blätter herausnehmen
und fein hacken.
Die Fenchelhülle in ca 250ml kochenden Wasser 5 Minuten blanchieren
herausnehmen und das Kochwasser beiseite stellen.
Karotten schälen und fein raspeln oder klein schneiden, gepresste Knoblauchzehe
gehackten Fenchel, Haferflocken so wie den Sauerrahmverrühren und würzen.
Dann die Fechel mit der Fülle belegenin eine Auflaufform geben und mit Käse bestreuen
und mit etwasKochwasser angießen
bei 200 Grad Heißluft ca 25 Minuten überbacken.
GUTEN APPETIT
und gutes gelingen
Maria
Sonntag, 9. Februar 2014
Geburtstagsgeschenk überbracht
Jetzt kann ich es ja zeigen was ich die letzten Tage so gewerkelt habe.
Meine Tochter hat am Dienstag Geburtstag, den wievielten darf ich nicht verraten aber es war ein Runder und dazu hat sie sich eine Schnabelina-Tasche gewunschen, in lila.
Dazu musste ich erst mal Stoff kaufen denn lila war nicht so viel in meinen Vorräten.
Und das ist dabei entstanden
und als kleine Draufgabe hab ich noch ein Kissen gestickt,
zuerst einmal die suche nach dem passenden Bild, ich wusste das sich irgendwo in meinen
gefühlten 999 Heften ein Bienenmuster versteckt, die Frage ist nur wo fange ich an denn meistens
findet man ja das gesuchte ganz hinten oder im letzten Heft.
Fast wäre es auch so gewesen, Stunden hab ich damit verbracht die Hefte durchzuschauen wo sich die
bestimmte Vorlage versteckt die mir so in meiner Erinnerung vorgeschwebt ist.
Und das ist dann entstanden:
Ich hoffe das alles gut gefallen hat.
Meine Tochter hat am Dienstag Geburtstag, den wievielten darf ich nicht verraten aber es war ein Runder und dazu hat sie sich eine Schnabelina-Tasche gewunschen, in lila.
Dazu musste ich erst mal Stoff kaufen denn lila war nicht so viel in meinen Vorräten.
Und das ist dabei entstanden
und als kleine Draufgabe hab ich noch ein Kissen gestickt,
zuerst einmal die suche nach dem passenden Bild, ich wusste das sich irgendwo in meinen
gefühlten 999 Heften ein Bienenmuster versteckt, die Frage ist nur wo fange ich an denn meistens
findet man ja das gesuchte ganz hinten oder im letzten Heft.
Fast wäre es auch so gewesen, Stunden hab ich damit verbracht die Hefte durchzuschauen wo sich die
bestimmte Vorlage versteckt die mir so in meiner Erinnerung vorgeschwebt ist.
Und das ist dann entstanden:
Ich hoffe das alles gut gefallen hat.
Sonntag, 2. Februar 2014
Wetter zum nähen
Da es heute überhaupt nicht schön war hab ich einiges fertig gemacht unter anderen das Mystrie vom vorigen Jahr von Verliebt in Kreuzstich. Die Vorlage ist von Susanne.
Es liegt ja schon länger in der Lade und hat auf den richtigen Stoff gewartet.
Man sieht hier nicht so genau aber die Farben vom Stoff sind mit den in der Stickerei identisch.
Danke noch für die lieben Kommentare, freut mich immer sehr zu sehen das mein Blog besucht wird
Maria
Es liegt ja schon länger in der Lade und hat auf den richtigen Stoff gewartet.
Man sieht hier nicht so genau aber die Farben vom Stoff sind mit den in der Stickerei identisch.
Danke noch für die lieben Kommentare, freut mich immer sehr zu sehen das mein Blog besucht wird
Maria
Abonnieren
Posts (Atom)