Samstag, 18. Juli 2020

Regentag


Danke für euren Besuch auf meinen Blog.

Endlich regnet es ergiebiger als die letzten Tage. Schon in der Nacht hat es begonnen und es hält immer noch an. 

Meine Dorfstraße wächst, das 2. Häuschen ist auch bald fertig. Bei dem schlechten Licht kann man die verschiedenen Rot-Töne nicht wirklich erkennen. 

und wenn es weiter regnet komm ich auch heute wieder zum sticken

Gestern hab ich noch ein paar Gartenfotos gemacht, die Gladiolen fangen an zu blühen, die rosaweißen sind neu, sind sie nicht schön. Da mußte ich Bilder machen.


der Sonnenhut und die Sonnenblumen
Sonnenblumen hab ich eine Menge, sie sind alle von allein aufgegangen, waren sicher in der Erde
von den mitgebrachten Blumentöpfen. Auch welche mit nur einer Blüte gibt es wenn sie aufgeblüht sind zeige ich ein Bild, auch muß ich messen wie groß sie schon ist, ihren Blütenkopf kann ich nicht mehr erreichen.
Ich mag die Schafgarbe in ihren verschiedenen Farben, die im Bild unten ist besonders schön, zuerst dunkelrot und jä länger sie blüht um so mehr verfärbt sich die Blüte fast ins gelbliche.
Rechts daneben ist Blutweiderich, blüht auch sehr schön und auch schon sehr lange.


Marillenmarmelade ist auch entstanden, leider mußte ich sie kaufen da keiner von meinen 3 Bäumen eine einzige Frucht hatte. gerade einmal nur 5 Gläser, ich brauche sie hauptsächlich zum backen.

Lavendelöl hab ich auch angesetzt
bin neugierig ob es funktioniert

Spitzwegerich ist auch in Olivenöl angesetzt, hilft gegen Insektenstiche gegen das Jucken und auch gegen die Schwellung.
Man kann den Spitzwegerich auch frisch verwenden, die Blätter abreißen, mit den Fingern zerdrücken und den Saft auf die betroffene Stelle reiben, hilft wirklich alles schon getestet.

Die Insekten mögen auch diese Blume, ich glaube es ist eine Art Zierlauch, sollte ich einmal lesen was auf dem Karterl steht.

Euch allen ein schönes Wochenende, auch wenn es regnet der Garten braucht es.



Samstag, 11. Juli 2020

Invasion und Experiment


Ich muss euch einmal zeigen wie es aussieht wenn Gelsen mein Fenster belagern, das ist aber nur ein kleiner Teil davon, so sieht es auch an der Hauswand aus. Die Blutsauger sind echt eine Plage
und das soll noch die nächsten 2-3 Wochen andauern.


Wenn ich in den Garten gehe dann nur mit langer Hose und Weste sonst ist es nicht zum aushalten.
Wenn es dann so heiß ist wie gestern ist das schon sehr anstrengend.
Ich bin auf der Suche nach einem Hausmittel gegen diese Plagegeister, etwas natürliches und keine Chemie. Hab gelesen Lavendelauszug soll helfen.

Etwas ausprobiert habe ich auch, einen Ölauszug aus Löwenzahnblüten, dazu hab ich die Blüten vorher einen Tag abtrocknen lassen bevor ich sie ins Öl gelegt habe. 4-6 Wochen ziehen lassen und gestern hab ich ich sie zu Öl und einer Creme verarbeitet.

im Wasserbad das Öl heiß machen und Bienenwachs darin schmelzen, danach hab ich sie in kleine Gläser abgefüllt.

abkühlen lassen und dann verschlossen im Kühlschrank aufbewahren. Soll bei Gelenksschmerzen  und Muskelkater helfen. Man kann es ja einmal versuchen, 

Als Massageöl  hab ich den Rest auch in ein kleines Gläschen gefüllt, da ich oft Nackenschmerzen habe werde ich es ausprobieren.


Die letzten Tage war ich weniger im Garten, teils der Hitze wegen und teils der Blutsauger.
Das hat mich bei meinen Dorfspaziergang ein bisschen weiter gebracht
Beim 2. Häuschen ist das Obergeschoß fertig.
Die Bäume und Blumen am Balkon halten ganz schön auf, immer wieder Farbwechsel ist schon langwierig. 
Aber es geht voran, hier das ganze Tuch.

Heute hat es ja ganz schön abgekühlt, wie ich schon gelesen habe nicht nur bei mir. Gestern noch 35° und heute  nur 15°, das ist schon Extrem, obwohl den bisschen Regen den haben wir schon gebraucht, hätte gerne mehr sein können.

Von Marillenmarmelade und Kuchen schreib ich das nächste mal.

Euch allen ein schönes Wochenende


Sonntag, 5. Juli 2020

Sonntagsbilder

Viel hab ich wie immer in letzter Zeit nicht zu zeigen, ein paar Stiche bei dem Häusern sind es geworden. 

das Dach war recht schnell fertig, kein Farbwechsel.
 
Hier hab ich die Schrift und den Teil vom Schnee dazu gestickt, auch nicht aufregend viel.
Wenn es mehr regnen würde ginge es schneller voran.

jetzt blühen sie endlich auch die dunkelroten Lilien, ich mag sie besonders gern.

aber auch die orangen sind sehr schön

Das Rainfarn blüht auch, leider mußte ich es stützen weil sie sich nach einen Regen nieder gelegt hatte und nicht wieder aufgestanden sind. Vielleicht sind die schönen großen Blüten auch zu schwer.

1 Kilo Himbeeren hab ich wieder geerntet dieses mal war es etwas anstrengend. Jedesmal wenn man an den Sträuchern ankommt fliegen die Lästigen Gelsen (Stech-Mücken) heraus und stürzen sich auf jedes freie Stückchen Haut.

Ich versuch es einmal weiß nicht obs funktioniert, meine Schwalben bei der Fütterung.
Ich finde das gezwitscher total süß, und das den ganzen Tag, so fleißig sind die Eltern.
Ich hoffe das die ersten Flugversuche gut gehen und die Katze sie nicht erwischt, eine hat sie leider schon gefangen.


Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag



Sonntag, 28. Juni 2020

ein bisschen Garten und mehr


Neues von Handarbeiten gibt es nicht, die kleinen Fortschritte beim Sticken sind nicht so viel.

Eine meiner Katzen ist über den Regenbogen gegangen, mein kleines Pipselinchen mußte ich vor 2 Tagen einschläfern lassen.

Dann hab ich auch wieder Marmelade gemacht, dieses mal Himbeermarmelade.
2 Gläser haben schon den Besitzer gewechselt, meine Enkelin liebt Himbeeren, 

natürlich hat sie gestern auch eine ganze Schüssel gepflückt, mit Omas Hilfe und mit nach Hause genommen.

noch ein paar Bilder aus dem Garten


Ich glaube das gelbe ist eine Nachtkerze???   Der Lavendel riecht richtig gut

Die Lilien sind auch schon am blühen, außer die dunkelrote die ist noch nicht offen

Die Hortensien die schon da waren und etwas geschützter stehen haben auch zu blühen begonnen, bei meinen, die ich mitgebracht habe, ist es fraglich ob sie noch Blüten bekommen. Sie sind beim letzten Frost erfroren und mußten erst wieder neu austreiben.


Zum Schluss noch die Königskerze die immer noch so schön blüht und ein kleiner ausschnitt vom Garten.

Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag, verbringt ihm gut und bleibt Gesund.

Dienstag, 16. Juni 2020

Weichselmarmelade und Blumen













Danke für die Lieben Kommentare ich hab mich wieder sehr gefreut, 
leider finde ich die Ursprünglichen Einstellungen nicht mehr
Ich stehe momentan ein bisschen auf der Leitung, hab nicht die notwendige Ruhe mich damit zu beschäftigen.

Die Weichsel werden jetzt schön langsam richtig rot, und so hab ich sie ein bisschen durchgerissen und Marmelade gemacht. Ich hab gerade einmal ca 2 Kilo zusammen bekommen, das war genau die Menge für den Gelierzucker den ich zu Hause hatte.

und jetzt noch kochen


zuerst einmal das Entkernen, hab ich im Garten gemacht da ist es weniger schlimm wenn es überall hin spritzt. Das ist die Arbeit die ich am wenigsten mag aber leider geht es ohne entkernen nicht.

2 Weichseln und ein Stiel


Eigentlich sind es 7 Gläser geworden, das letzte war nicht ganz voll und wird gleich geöffnet und verkostet.

Und noch ein paar Blumenbilder, einige Rosen haben wieder ihre Blüten geöffnet.


es sind schon ein paar sehr schöne Rosen mit toller Farbgebung dabei, 


manche duften auch sehr gut


Obwohl ich die Bauernhortensie nicht zurück geschnitten hab blüht sie sehr schön und viel

Die Lichtnelke

diese Farbe ist auch sehr schön finde ich


ein fleißiges Lieschen hab ich bekommen



Wünsche euch noch eine schöne Woche


Donnerstag, 11. Juni 2020

Garten und Sticken

Zuerst möchte ich mich für eure Lieben Kommentare bedanken, leider hatte ich ein Bloggerproblem.
Alle Kommentare sind im Spam-Ordner hängen geblieben. Vielleicht hab ich dem einen oder anderen nicht geantwortet, ich komme aber irgendwie nicht mehr auf meine alten Einstellungen zurück.



Heute ist ein Feiertag  "Fronleichnam",  jetzt kommt gerade die Sonne heraus nach einen Regentag den die Natur aber hier im Weinviertel sehr dringend braucht. Diese Ecke wird vom Regen immer ausgelassen und ist sehr trocken.
Heute morgen war es sehr Dunstig, fast schon wie Nebel im November, ich hab versucht es auf Fotos festzuhalten.

Normalerweise sieht man hinterm Garten den Wald, heute ist nur Nebel und auch im Garten ist eine leichte Dunstwolke
 und viele Spinnweben hängen an den Bäumen und Blumen, fast wie im Herbst die Altweiberfäden

Die Königskerze beginnt auch zu blühen, ich hatte schon Angst das sie heuer nicht will, sie war nach dem Umsetzen sehr mickrig 

Das erst Haus ist bis auf die Backstitch fertig, nur die Dachziegel sind schon fertig, aber die Fenster müssen noch gemacht werden.
Bei künstlichen Licht sehen die Farben nicht so schön aus.

Ich wünsche euch einen schönen Feiertag 
Maria

Dienstag, 26. Mai 2020

Aprilwetter im Mai

Das Wetter spielt verrückt aber der Regen ist gut für die Natur. Laut Wetterbericht soll es die ganze Woche noch so weiter gehen, gut für die Blumen aber auch gut für meine Stickerei und genäht hab ich auch.


Diesen Mundschutz hab ich für meine Freundin genäht, sie wollte was mit Spitze.

Ich wollte schon länger eine Tasche für den Mundschutz nähen, konnte mich aber nie so wirklich für einen Schnitt entscheiden. Die kleine Tasche auf de Rückseite kann man für Feuchttücher oder auch Taschentücher verwenden.


                 


Dann hab ich diesen Schnitt auf der Bernina-Seite gefunden, ein kostenloses Schnittmuster.
Und wenn wir einmal keinen Mundschutz mehr brauche dann kann die Tasche auch für andere Utensilien verwenden.
Da ich immer mehrere mit habe kann ich sie schön in der Tasche aufbewahren und für die gebrauchten möchte ich auch noch eine Tasche machen.
Zusammengelegt passen sie super hinein.

 Auch sind noch ein paar Masken dazu gekommen, jetzt ist aber genug.


Auch bin ich zum Sticken gekommen, da das Wetter immer etwas durchwachsen war hab ich zwischen Garten und Sticken gewechselt.
Das 1. Häuschen wächst, das Dach ist relativ schnell gegangen da immer die gleiche Farbe verwendet wurde.

Noch eine Schöne Woche euch allen


Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...