Dienstag, 30. Oktober 2018

Stürmische Tage

Die Ganze Nacht hat der Sturm gewütet das man nicht schlafen konnte, hatte immer Angst das er was davon weht. Einige Töpfe sind schon durch den Garten gerollt und die noch restlichen Tomatenpflanzen hat der Sturm umgeschmissen. Rentiert sich aber nicht aufzustellen denn es geht immer noch sehr stark der Wind.  Um 7 Uhr hatte es 17°, verrückt und unter Mittag sogar über 20°, es wäre ein superschöner Tag gewesen ohne Sturm.


Mein 4. Enkelkind ist auch angekommen, ein süßer kleiner Kerl, sagt aber sicher jede Oma.
und ein stattliches Gewicht von 4.10 kg hat er auch auf die Waage gebracht.


Vor ein paar Tagen hab ich mir das neue Kreuzstichheft in Wien besorgt, da sind ja sooo viele schöne Sachen das man nicht weiß was man zuerst beginnen soll.
Aber da ich wegen dem Jahreszeiten-Bildern gekauft habe, habe ich auch gestern schon mit dem Herbst begonnen.

Ich kann`s nicht lassen und habe schon wieder zu fest gestickt, das H wölbt sich etwas.


Das Kaffeetuch ist auch gewachsen, es neigt sich dem Ende zu. Heute hab ich am Nachmittag die Tasse und BS  fertig  gemacht.
die BS sind noch nicht drauf das Foto ist schon vorher entstanden.

Eine Torte mit viel weißer und dunkler Schokolade hat es auch gegeben, zum Geburtstag meiner Schwiegertochter. Obenauf sind noch Mozartkugeln.
Sie sieht nicht besonders schön aus aber die Kinder fanden sie lecker, vor allem Romeo liebt diese süßen Leckereien.
Jetzt mach ich mich wieder ans Sticken, leider wird es jetzt nach der Zeitumstellung wieder sehr Zeitig dunkel.



Samstag, 20. Oktober 2018

Oktober Block

Gestern hab ich den Oktoberblock von 6 Köpfe 12 Blöcke fertig gemacht.
Einer von lila Stoffen ist jetzt verbraucht, man kann es aber nicht sehen das es um einen Stoff weniger gibt.


Die ersten Nebel kommen auch wieder,
und es wird kälter wenn man den Wettervorhersagen glauben darf.


Dienstag, 16. Oktober 2018

Neues

Auf der PW-Ausstellung hab ich Stempelvorlagen gekauft, Dazu brauch ich noch die durchsichtige Plexiglasscheibe und das Stempelkissen. Die Technik hat mir gefallen, wenn es bei mir auch so gut geht wie es beim Workshop gezeigt wurde, dann bin ich zu frieden.
gestempelt wird der äußere und der innere Rand, somit entfällt das lästige schneiden von Papierschablonen.

Am diesem Wochenende ist die "Bastelmesse" im MGC, das kommende Wochenende ist die "Ideenwelt" in der Messe Wien und am darauffolgenden Wochenende das "Stoff und Wollfest", mal sehen ob ich dort auch noch was interessantes finde.

Außerdem hab ich auch noch genäht, momentan bin ich mehr auf  Handnähen eingestellt.


die 3 Sterne sind für das Sternenerwachen von Roswitha, da bin ich auch nicht am laufenden, aber es wird ja wieder kalt und somit nicht mehr Gartenzeit.

und diese Blümchen sind auch fertig geworden, ein paar gelbe sollten es noch werden.
der grüne Innenstoff hat mir als Blume nicht so gut gefallen, aber mit den gelb außen passt das sehr gut, sollten vielleicht Sonnenblumen sein.


Freitag, 12. Oktober 2018

Nachmittagsbeschäftigung

Ich mache wieder Hagebuttenmarmelade, zuerst das pflücken und dann das ausnehmen. Voriges Jahr hab ich es versucht mit den Kernen und dann passieren, ist auch nicht viel besser, alles viel arbeit. Beim passieren bekommt man Muskelkater, das geht in die Hände da ist doch aufmachen und die Kerne entfernen viel gemütlicher.
 das ist schon der 2. Teil, der erste wartet schon in der Kühltruhe auf die gemeinsame Verarbeitung.
So viele Kerne in so kleinen Früchten, und die kleinen Härchen, echt schlimm. Nachdem ich fertig war mußte ich mich komplett umziehen, überall hat es gejuckt.
Aber ich mag sie halt die Hagebuttenmarmelade.

Fortsetzung folgt wenn sie fertig ist......................


Donnerstag, 11. Oktober 2018

und weil es so schnell ging

hab ich gleich noch ein 2. Paar Stulpen gestrickt. Die Wolle ist noch vom Vorjahr von diversen Socken über geblieben. Sie ist etwas dünner als die andere dadurch sind die Stulpen etwas anliegender geworden.




 Dann hab ich heute noch beim Spaziergang diese Früchte gesehen, vielleicht kennt die ja wer und kann mir sagen wie die heißen. mich würde interessieren ob das Goji-Beeren sind.

 die Bilder sind nicht besonders gut geworden es ist recht stürmisch und sie haben sich immer weider bewegt.
Die Form der Früchte und der Blätter hat mich darauf schließen lassen das es möglicherweise Goji-Beeren sind. 

Grüße Maria

Donnerstag, 4. Oktober 2018

Auf die schnelle

bevor es kalt wird.
Vor ein paar Tagen hab ich bei Karen Stulpen gesehen mit einem schönen schnellen Muster.
Weil ich auch schon ewig lange Stulpen stricken wollte hab ich mich aufgerafft und gestrickt.
Und fertig sind sie, schnell gegangen und weil es heute so schön war hab ich gleich mit dem neuen Handy Fotos gemacht.




in der Sonne hab ich noch die letzten Reihen gemacht, vernäht wird später, jetzt kann es kalt werden.
Wobei ich aber nicht hoffe das es so schnell geht, ich hätte lieber noch ein paar Monate Sonne und warm.
Die Wolle hatte ich zu Hause, es ist einfache Sockenwolle nichts aufregendes.

 So läßt es sich aushalten, sie hält dort ihr Schläfchen, wenn sie nicht gerade von der Kamera geweckt wird.
Diese Pize hab ich letztens bei einer Spazierfahrt gefunden, allerdings nicht mitgenommen.




Freitag, 28. September 2018

Ein Experiment

habe ich im Frühling gestartet. Ich lese ja gerne diverse Gartenzeitschriften, in einer hab war ein Artikel über Erdäpfel (Kartoffel damit auch andere wissen was ich meine 😉😃) die man in einem Jutesack anbauen kann. Jutesack hab ich keinen und wollte mir auch keinen besorgen, darum hab ich einen Sack von der Blumenerde verwendet.
Zuerst hab ich mir Kartoffel zum selber ziehen besorgt und dann hieß es warten, nach und nach hab ich dann noch Erde nachgefüllt und schon bald haben die Erdäpfel ausgetrieben. Noch einmal Erde nachgefüllt und brav gießen und heute war es soweit, ich habe die Säcke geöffnet und siehe da ich habe was gefunden, nicht riesengroß aber doch hab ich jetzt ca 2 kg Erdäpfel.
 Zuerst die Säcke aufschneiden und dann kommt die Überraschung, da ist wirklich was drinnen.

 ich hätte nicht gedacht das es funktioniert. Natürlich hätte ich auch noch ein paar Tage warten können aber sie wären auch nicht mehr wirklich größer geworden.
Experiment geglückt, ich habe gezweifelt als ich das gelesen habe.

Jetzt geht es dann ans kosten, bin schon neugierig ob sie auch schmecken werden.

Das erzähle ich dann beim nächsten mal, wenn ich weiß was ich damit mache.

Sonntag, 23. September 2018

Herbstbeginn

Lange hab ich nichts gepostet, es sind mir nie die richtigen Worte eingefallen.
Viel habe ich auch nicht gemacht, meine Bilder bestehen hauptsächlich ais Garten- und Blumenbilder.
Mal sehen ob ich heute die  richtigen Bilder zusammenbekomme...............
 Die erste Hibiskusblüte, sie hat sich Zeit gelassen, ich dachte schon heuer will sie nicht mehr Blühen. Es sind noch sehr viele nachgekommen.
Die Wachsblume, eigentlich wollte ich sie entsorgen oder bis zum Winter draußen stehen lassen, sie ist inzwischen so groß das ich nicht mehr weiß wohin damit.
 Ein Tigerschneggel auf abwegen oder soll man sagen auf aufwegen, das die so hoch hinauf wollen wusste ich nicht, er erklimmt gerade eine Topinambur und ist schon so ca. einen halben Meter hoch. Wann der Aufstieg begonnen hat und wie weit es noch geht hab ich nicht erfahren.
Die Topinambur sind gerade in voller Blüte, dieses Bild ist auch schon ein paar Tage her. Sie sind sicher über 2 Meter hoch und inzwischen musste ich sie schon am Zaun festmachen weil sie sich schon nach außen gebeugt haben.
 die sind zu massen hier, ich mag sie einfach nicht, meistens bleib ich mit den Haaren drin hängen und das verklebt sich, grrr 

 Mein verrückter Apfelbaum blüht im Herbst, wozu das gut ist?

 Die Sonnenblumen waren total schön heuer und teilweise so groß, ein Festmahl für die Vögel, mir fehlen einige Bilder wie das eine von der riesigen mit der großen Blüte die  mit Sicherheit einen Durchmesser von 35 bis 40 cm hat.

Viel Handarbeit gibt es nicht zu sehen, ich hatte lieber im Garten gewerkelt oder auch nur in der Sonne gelesen.
Von den Blumen sind es ein bisschen mehr geworden

Ein Eckteil von meiner Jane

dieses Teil das aber noch nicht zugeschnitten ist. und ein Bild von einem fertigen Teil fehlt auch, hab keine Ahnung wo es sich versteckt hat

Der August, auch von 6 Köpfe und 12 Blöcke, die Farben sind nicht sehr gut getroffen etwas dunkel

der September von 6 Köpfe und 12 Blöcke auch noch nicht zusammengenäht.
Momentan hab ich keine Hand zum Handarbeiten.

sind meine 2 Mädels nicht süß, es ist höchst selten das sie so zusammengekuschelt liegen
und ich musste mich Foto beeilen denn meistens werden sie gleich munter und bleiben nicht liegen.
Maxis Häuschen Teil 8 schon lange fertig
Teil 9
und das ganze Bild, jetzt fehlt sicher nicht mehr viel.

und zu guter letzt das Schokoladetuch wo ich in letzter Zeit auch nicht sehr viel gemacht habe.

Das wars dann mit meinem Nachtrag von fast 2 Monaten.
Bin gespannt wie der Sonntag wird, wenn es regen gibt dann kann ich wieder nähen.


Samstag, 18. August 2018

Stoffnachschub

für meine "Jane" und etwas für mich ist auch dabei. Am Donnerstag hab ich wieder einmal meinen Stoffvorrat aufgefüllt. Ich kenne da ein Geschäft, kein Pw-Geschäft, riesengroß, eine alte Firma oder Lagerhalle vollgestopft mit Stoffen und Zubehör. Man bekommt nicht immer das was man sucht, dafür muss man öfter stöbern. Die kaufen Konkursware auf und geben si dann günstig ab. hab von allen einen halben Meter gekauft und geschnitten wird immer mehr hab meist fast einen Meter bekommen. Ich wollte ich eigentlich keine Stoffe mehr, aber ich finde keinen passenden Stoffe mehr für meine "Jane", nicht das ich keine mehr habe aber sie passen nicht wirklich dazu.


die kleingemusterten für meine Jane , es sind nicht wirklich PW-Stoffe aber aber für die Jane durchaus geeignet.  Den rosa und roten für einen Badeanzug, mal sehen ob ich das schaffe.


 dehnbare Spitze für Unterwäsche, das möchte ich auch ausprobieren, die Preise sind der Hammer.

Der ganze Sack 5 €, weil sie es nicht aufwickeln wollten, da musste ich zugreifen auch wenn ich nicht so viel brauche.

 Von dem weißen nähe ich was für mich Garn für die Overlook, ich verwende nicht immer große Konen sondern auch einmal normales Garn.

 Die Verschlußschnallen mußten auch mit, der Preis ist durchaus erschwinglich.

Das sind meine Schätze vom Stoffshoppen.








Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...