Samstag, 12. September 2020

Neuester Stand

 bei meinem Dorfspaziergang. Bis auf einen Baum der Links neben der Kirche noch fehlt und den weißen Steinen bei der Mauer bin ich mit dem 4. Blatt fertig.

Auch die Backstitch die die Ziegel anzeigen sollten müssen noch gemacht werden.

Die Fäden bei den Kirchenfenstern hab ich hängen gelassen da es ja unterhalb weiter geht.

Nach der Kirche kommen noch 2 Häuser dazu.

Nach dem das Wetter ja noch in den nächsten Tagen so schön bleiben soll wird es eher langsam weiter gehen.

Euch ein schönes Wochenende



Montag, 7. September 2020

Tomaten Tomaten und noch mehr davon

Danke euch allen für eure Besuche und eure Lieben Kommentare ich freu mich immer sehr darüber.

Regelmäßig am Abend kommen die Schwalben noch zum schlafen in ihre Nester und zeitig in der Früh zwitschert und gurrt es dann in den Nestern bevor sie für den ganzen Tag über ausfliegen.
Ich finde so schon wenn sie hin und her fliegen und sich lautstark unterhalten.
Bald werden sie wieder weg fliegen, am 9.9. ist Maria Geburt und da fliegen sie bekanntlich fort. 
Ich bin gespannt ob sie wieder kommen werden.
 

 Am Wochenende hab ich meine Tochter mit Tomaten versorgt, sie macht Tomatensoße davon für den Winter . Sie haben sich sehr gefreut darüber da ihre Tomaten heuer nicht so ertragreich waren.


2 mal Ochsenherz, ich liebe sie, oft sind sie so groß das ich sie auf einmal nicht essen kann
so wie auf dem vorherigen Post

Die 3 Kübel sind fast voll geworden. Es gibt sicher noch 2mal so viel.

Auch meine Söhne mit Anhang hatten schon Tage davor Tomaten bekommen, allerdings nur für den täglichen Gebrauch.

Gestern hat es viel geregnet und es tut dem Garten sehr gut, wo wir ja nicht so viel Regen bekommen.
und heute war es auch nicht sehr berauschend , somit war es ein Handarbeitswetter und ich hab wieder an meinen Häusern weiter gestickt. Bilder gibt es das nächste mal.


Donnerstag, 3. September 2020

Es hat ganz schön abgekühlt, gestern hatten wir nicht mehr als 14°.

Die letzten Reste vom Obst gesammelt und verkocht, ein paar Zwetschken waren noch da und den  Holler der schon reif war, hab ich abgeschnitten und einen Apfel dazu und es ist ein Zwetschken-Holler- Röster geworden.


Tomatensoße mit viel Zwiebel und Knoblauch ist auch entstanden, Bild hab ich vergessen, hab ich aber nicht in Gläser sondern in Plastikdosen und eingefroren.

Jeden Tag am Abend esse ich einen Baradeiser, wobei einer nicht zu wenig ist

Die Ochsenherzen sind schon ganz schön groß, ich bin gespannt wie schwer der größte sein wird

ich werde jetzt die ganz besonders großen immer wiegen, dieser war bis jetzt der größte 

Ich hab schon eine ganze Menge an meine Kinder verschenkt, jetzt werden sie alle auf einmal reif.



Samstag, 29. August 2020

Apfelmus

 Statt Handarbeiten ist wieder einiges zu ernten, dieses mal sind es Äpfel die reif werden. Da ich nicht alle lagern kann und will werden sie zu Mus verarbeitet. Ein Kübel voll Äpfel die teilweise auch ein bisschen angeschlagen waren weil sie vom Baum gefallen sind waren zu verarbeiten. Ein paar Gläser Mus und 3 große Gläser Kompott.



Diesen Kürbis hab ich auch im Garten, er ist ziemlich groß aber nicht so groß das er ins Buch der Rekorde kommt. Ich werde ihm einem meiner Enkelkinder für Halloween schenken.

Was noch in die Gläser gekommen ist zeige ich euch nächstes mal.

Euch allen ein schönes Wochenende


Dienstag, 25. August 2020

Marmelade kochen

Powidl-Marmelade 

Letztes Wochenende hab ich Zwetschken gekauft um damit Powidl zu machen, so wie es schon meine Mutter gemacht hat. Die Zwetschken entkernen  und klein schneiden und in einem Topf mit Zucker vermischen und in den nächsten 3 Tagen aufkochen und leicht köcheln lassen, je länger um so besser.

man darf sie aber nicht aus den Augen lassen und immer wieder rühren damit es nicht anbrennt.

Am besten man macht das während man kocht so ist man immer dabei und kann nicht vergessen.

10 Gläser sind es geworden, davon ist eines nicht ganz voll und wird gleich vernascht. Ich liebe den Powidl und nasche davon gleich einmal einen Löffel von wie andere Schokolade.


Lavendelcreme

soll gegen die fiesen Stechmücken die Gelsen so wie man sie hier nennt helfen, ausprobier und für mäßig gut befunden. Es wirkt zwar aber nicht lange, nach einer halben Stunde müsste man sich noch einmal eincremen.

und die Gänseblümchencreme, mal sehen ob sie hält was sie verspricht,  ich verwende sie allerdings nur als Handcreme.

Jetzt wünsche ich euch allen noch eine restliche schöne Woche 

passt auf euch auf.


Freitag, 21. August 2020

Lavedelernte

 Heute hab ich den Lavendel geschnitten, es sind eine ganze Menge Sträuße geworden. Lange habe ich überlegt wo ich die Menge zum trocknen aufhängen kann. Ist ja nicht so einfach.

 Auf dem Bild oben hat er noch geblüht, und die Menge hab ich dann im unterm Dach wo es luftig und nicht zu stickig weil er soll ja trocken werden. 

 das Foto ist nicht besonders scharf geworden


Für meine Tochter und ihren LG hab ich noch einiges an Mundschutz genäht

bis jetzt hatten sie sie immer gekauft, ich finde die selbst gemachten vernünftiger weil man sie ja öfter verwenden kann.

Das wars dann für heute,

Euch ein schönes Wochenende euch allen soll ja wieder regnerisch werden

Maria


Freitag, 14. August 2020

Erntezeit und die Ausbeute.........

 .........von Heute, das Kartoffelgrün ist fast alles schon vertrocknet und somit ist es Zeit sie zu ernten. Vor einiger Zeit hab ich schon einmal ein paar Kartoffel ausgegraben und heute hab ich es wieder getan, schön langsam werde ich sie alle raus hohlen. Es sind mehr als ich erwartet habe, weil viele von selbst aufgegangen sind. Das heißt der Winter war nicht so kalt das sie erfroren sind und die Kartoffel vom Vorbesitzer vom Haus, die er liegen gelassen hat und beim umstechen unter der Erde gelegen sind, sind heuer neu ausgetrieben. 


Zucchini Kürbis Brombeeren Äpfel Bohnen eine Sonnenblume für die Blumenvase
Marias Gartenwelt
Einige Zucchini hab ich schon verarbeitet und vom  Kürbis sind noch 2 im Garten. Von den Bohnen hab ich schon massenhaft eingefroren, ich glaub da kommt auch nicht mehr viel nach.

Die ersten Baradeiser werden auch schon reif, ich freu mich schon auf die großen "Ochsenherz" die habe ich besonders gern. 

Es gibt wieder einiges zu tun im Garten, auch sind noch Kürbis im Garten wo ich nicht weiß was das für eine Sorte ist, ich vermute das die falschen Samen abgefüllt wurden.

Einer von den großen Kürbis hat zu faulen begonnen und der andere ist schon riesig groß und er verändert die Farbe von grün auf orange, vielleicht will er ein Halloween Kürbis werden.

Jetzt noch ein paar Blumen, die neuen Einstellungen sind auch gewöhnungsbedürftig, die Bilder kommen alle riesengroß auf die Seite. Die alte Version war mir lieber.
 
Die Dahlien sind auch schon am blühen, die rosa ist eine kleinere Sorte die orange ist sehr groß und ist schon mehr als einen Meter hoch

ein paar Gladiolen blühen auch noch und es gibt auch noch welche die noch ein bisschen länger brauchen weil sie noch Knospen haben



                                     
Die Zinnien und der Blutweiderich, ich muß feststellen mein Garten bevorzugt es in rosa zu blühen



ein kleiner Fortschritt beim Spaziergang durchs Dorf


auch ein paar Blumenhexis sind entstanden

Euch allen ein schönes Wochenende, bleibt gesund und genießt es, wir haben morgen Feiertag.


Samstag, 25. Juli 2020

und schon wieder eine Woche um

es ist schon schlimm wie die Zeit vergeht, kaum hat eine Woche begonnen ist sie auch schon wieder vorbei.
Viel habe ich diese Woche nicht gestickt, warum, keine Ahnung keine Lust, es hat sich so ergeben.


Dafür hab ich nach langer Zeit wieder an meinen Hexagons genäht, beim Fernsehen ist es einfacher zu nähen als zu sticken.


Ich hab da was im Garten angebaut und hab keine Ahnung was es ist, sieht aus wie eine Melone. Allerdings hab ich aber nichts in der Art angebaut weil ich keinen Samen davon habe.

Mir bleibt nichts anderes übrig als abzuwarten bis sie so weit zum essen sind.

Meine ersten Kartoffeln hab ich auch schon geerntet, nicht sehr viele nur die wo das Grün schon trocken war.

Ganz hinten im Garten hab ich ein Wildblumenbeet angelegt, für die vielen Bienen im Garten.

Es gibt hier im Ort eine Biene die schon längst als ausgestorben galt und vor kurzen hatte ich auch einige Wildbienen die ihre Nachkommen in der Erde abgelegt haben. 
Die Steppen-Harzbiene galt lange als ausgestorben bis man sie hier im Ort gefunden hat.
gemeinsam mit dem Naturhistorischen Museum in Wien.
Vielleicht nistet sie ja auch in meinen Garten.

Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende

Samstag, 18. Juli 2020

Regentag


Danke für euren Besuch auf meinen Blog.

Endlich regnet es ergiebiger als die letzten Tage. Schon in der Nacht hat es begonnen und es hält immer noch an. 

Meine Dorfstraße wächst, das 2. Häuschen ist auch bald fertig. Bei dem schlechten Licht kann man die verschiedenen Rot-Töne nicht wirklich erkennen. 

und wenn es weiter regnet komm ich auch heute wieder zum sticken

Gestern hab ich noch ein paar Gartenfotos gemacht, die Gladiolen fangen an zu blühen, die rosaweißen sind neu, sind sie nicht schön. Da mußte ich Bilder machen.


der Sonnenhut und die Sonnenblumen
Sonnenblumen hab ich eine Menge, sie sind alle von allein aufgegangen, waren sicher in der Erde
von den mitgebrachten Blumentöpfen. Auch welche mit nur einer Blüte gibt es wenn sie aufgeblüht sind zeige ich ein Bild, auch muß ich messen wie groß sie schon ist, ihren Blütenkopf kann ich nicht mehr erreichen.
Ich mag die Schafgarbe in ihren verschiedenen Farben, die im Bild unten ist besonders schön, zuerst dunkelrot und jä länger sie blüht um so mehr verfärbt sich die Blüte fast ins gelbliche.
Rechts daneben ist Blutweiderich, blüht auch sehr schön und auch schon sehr lange.


Marillenmarmelade ist auch entstanden, leider mußte ich sie kaufen da keiner von meinen 3 Bäumen eine einzige Frucht hatte. gerade einmal nur 5 Gläser, ich brauche sie hauptsächlich zum backen.

Lavendelöl hab ich auch angesetzt
bin neugierig ob es funktioniert

Spitzwegerich ist auch in Olivenöl angesetzt, hilft gegen Insektenstiche gegen das Jucken und auch gegen die Schwellung.
Man kann den Spitzwegerich auch frisch verwenden, die Blätter abreißen, mit den Fingern zerdrücken und den Saft auf die betroffene Stelle reiben, hilft wirklich alles schon getestet.

Die Insekten mögen auch diese Blume, ich glaube es ist eine Art Zierlauch, sollte ich einmal lesen was auf dem Karterl steht.

Euch allen ein schönes Wochenende, auch wenn es regnet der Garten braucht es.



Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...