Sonntag, 27. Februar 2022

neues aus 6 in 2022

 Heute zeige ich euch nur was ich für 6 in 2022 gemacht habe, Martina hat dazu aufgerufen. Dazu habe ich gestickt und gestrickt.

Ich fange einmal mit den Socken an, die Nummer 4 ist auf diese Wolle gefallen.  Die Wolle habe ich schon lange zu Hause. Es ist keine richtige Sockenwolle sondern nur ein Rest irgendwo übrig geblieben. Ich möchte fürs erste nur einmal meine vorhandene Wolle verarbeiten.


Sie sind sehr weich und kuschelig, ich hab sie schon sehr oft getragen. 

Dann hab ich noch etwas gestickt, das ist die Nummer 4 gewesen und ist noch etwas Weihnachtliches.

Ich werde es bis nächste Weihnachten aufheben, ein kleines Kissen das eine freie Anleitung im Netz war.

Als nächstes wurde die Nummer 2 gezogen, mal sehen was ich dazu hergerichtet habe.

Ansonsten habe ich noch ein kleines Bild für die Küche begonnen, eines von 4 oder 5 kleinen Stickbilder. Aber dazu nächstes mal mehr. 

Nun wünsche ich euch noch einen schönen Abend





Montag, 21. Februar 2022

Stürmische Tage....

.... und kein Ende in Sicht, bei mir war es heute etwas ruhiger aber morgen soll es wieder stürmischer werden. Dabei wäre es so schön draußen wenn die Sonne scheint und ich hab da schon große Lust verspürt im Garten zu werkeln. 

Ein bisschen musste ich ja  dann doch schon machen, Blätter zwischen den Blumen weg geräumt und dabei sind einige Schneeglöckchen zum Vorschein gekommen. Einiges verblütes und verwelktes vom Vorjahr so wie die stachelige Karde, die Hat der Sturm aus der Erde gerissen somit ist sie am Boden gelegen. Der nächste Sturm würde sie dann sicher durch den Garten wehen.

So kleine Plätzchen sind überall im Garten verteilt. 

Jetzt noch zum Sticken, da ist auch ein bisschen was geschehen
die Höhe hab ich erreicht, jetzt geht es dann ich die Breite. Es wird doch ganz schön groß. 
Zwischendurch mache ich noch kleine Bilder mit Küchenmotiven die ich dann wenn ich mit Küchenrenovierung fertig bin ihren Platz bekommen sollen.

Heute hab ich Toastbrot gebacken, eigentlich wollte ich es schon vor ein paar Tagen machen aber dann hab ich nicht mehr gefunden wo ich das Rezept gesehen hatte. Das kommt davon weil ich zu viele Rezepte habe. 


Ein bisschen muss ich mich beim Brot backen noch an den Holzbackofen gewöhnen.
Es sieht nicht so schön aus aber es schmeckt sehr gut und somit ist das Rezept gespeichert und kann nicht mehr verloren gehen. 

Jetzt wünsche ich euch noch eine schöne Woche




Samstag, 5. Februar 2022

Verschiedene Arbeiten

Auch wenn ich mir vornehme öfter etwas zu zeigen so schaffe ich es nicht. Immer mache ich dann doch was anderes, meist lese ich am Nachmittag eine Zeitschrift oder ein Buch. Ich hab mir nach langen Überlegen ein Abo bei Readly gegönnt und da kann man in ca 5000 Zeitschriften schmökern. Natürlich sind nicht alle in Deutsch aber es reichen ja schon die die ich lesen kann. Trotz allem ist es sehr Zeitaufwendig und so bleibt dann auch viel auf der Strecke. Die Zeit wird jeden Tag zu kurz, fragt sich nur wo die Minuten hin verschwinden.

Da  habe ich ein paar Spülis oder vielleicht verwende ich sie auch als Topflappen gehäkelt. Der Grund, ich habe eine große Kiste mit Häkelgarn aus der Zeit wo ich Blumen und andere Dekosachen gehäkelt habe. Das Garn habe ich 3 oder 4fach genommen so wird schon einiges verarbeitet. Einige sollten es noch werden.

Es war aber nur ein Tropfen auf den heißen Stein was ich da verarbeitet habe und viel ist nicht zu sehen. Ich werde die schöneren Garne mit auf den Flohmarkt nehmen.

Ja und dann sticke ich auch noch für eine Freundin ein Bild fürs Kinderzimmer. Sie hat die Anleitung den Stoff gebracht und ich das Garn dazu gegeben, so ist allen geholfen. 


Für mich hab ich ein Bild mit Frühlingsblumen hergerichtet, die Anleitung habe ich aus einem Stickheft aus dem Abo. Schneeglöckchen hätte ich auch noch zu sticken.
Die Socken und das gestickte für 6 in 2022 ist auch fertig und wartet aufs Monatsende. Ich bin bereit für die nächste Runde. 
Bei "antetanni" möchte ich auch noch beim Bingo mit machen, mal sehen ob ich das schaffe. ein Feld hab ich ja schon geschafft. lach😊

Den Frühling hab ich mir auch ins Haus geholt, ein paar Primeln und Hyazinthen


und Winterlinge, normalerweise warte ich bis sie im Garten blühen aber sie haben mich so angesehen im Geschäft und wollten mit, im Garten wächst noch nichts nicht der kleinste austrieb von irgendwas ist zu sehen.
Eine Camelie hab ich mir auch gekauft, ist noch die Frage ob ich sie ins freie setze oder ob sie in einen Topf kommt. Sie sollte rosa blühen, mal sehen.

Euch allen ein schönes Wochenende

Mittwoch, 19. Januar 2022

Sonntagsspaziergang

 Der Sonntag war sehr schön, Sonne und blauer Himmel. Das ist einen Spaziergang wert, dachte ich doch kaum war ich draußen hat sich die Sonne angefangen hinter den Wolken zu verstecken. Nur mehr kurz hat sie sich durch die Wolken gedrückt.

Ein Abstecher zur March sie war natürlich nicht zugefroren ist ja kein stehendes Gewässer.

Allerdings der Teich hat eine dünne Eisschicht, nicht zum drauf steigen dazu ist es nicht kalt genug gewesen in den letzten Tagen.

Hier kann man schon sehen wie diesig es wurde und die Sonne sich schwer tat. Aber es war trotzdem nicht sehr kalt und der Wind war auch nicht besonders stark. Ein wunderschöner Spaziergang. 

Das ist das 2. Brot im Topf, zum abkühlen muss es Katzensicher ins Backrohr. Natürlich ist es da drinnen nicht warm weil es nicht im Backrohr gebacken wurde sondern in einem Holzofen. 
Es ist ein reines Roggenbrot mit Kürbiskernen, eigentlich hätte es gemischt mit Dinkelmehl werden sollen, Ich hatte leider zu späht gemerkt das ich keines zu Hause habe nur ein ganz normales Dinkelmehl das ich nur zum Backen verwende. Trotzdem ist es richtig lecker geworden. 
Das nächste Brot steht schon in den Startlöchern es ist ein Brot das über Nacht rasten muss und erst dann gebacken wird. Mal sehen ob es mir gelingt.

Das gestickte hab ich schon wieder vergessen zu fotografieren. Das gibt es dann nächstes mal. Ansonsten bin ich gerade am stricken für 6in2022 mit Martina, die Socken sind fast zur Hälfte fertig und das kleine Stickbild ist auch fertig. Bilder gibt es noch nicht.

Euch allen eine schöne Restwoche 


Mittwoch, 12. Januar 2022

Brot gebacken.........

....... im neuen Topf. 

Vom Christkind hab ich mir einen Gusseisentopf gewünscht und auch bekommen. Inzwischen hab ich ihm schon zweimal  verwendet. Vor einer Woche ist dieses Brot entstanden, eine einfache Brotmischung die ich noch zu Hause hatte. Da ich allein bin mache ich nur kleine Mengen sonst wird es recht bald hart und schmeckt nicht mehr so gut. Altes Brot schneide ich in Scheiben und lasse es hart werden, als geröstete Beilage in Tomaten- oder Kürbissuppen sind sie dann schnell gemacht und schmecken lecker.

Zuerst muss der Topf für eine viertel Stunde in den heißen Ofen damit er sich aufheizt und wenn das Brot schön aufgegangen ist dann darf es in den heißen Topf. Das ist ein bisschen eine heikle Sache damit man sich nicht die Hände verbrennt. Aber es geht man sollte nur ein bisschen vorsichtig sein. Wenn das Brot im Topf ist sprühe ich es mit warmen Wasser ein und gebe den Deckel drauf .  In einer dreiviertel Stunde war es fertig gebacken.
Heute hab ich das zweite Brot gebacken ein Roggenbrot mit Kürbiskernen, dieses mal keine Fertigmischung. Ich bin begeistert. Bild kommt nächstes mal.

Ab und zu versuche ich mich in Zentangeln, und dann entstehen diese kleinen Kunstwerke 😃

Ich wünsche euch noch eine schöne Woche


Freitag, 31. Dezember 2021

Abschied 2021

und auf ein neues besseres Jahr 2022. Jetzt ist es wieder fast vorbei das alte Jahr, hoffentlich wird das Neue Jahr besser. Obwohl schon wieder von einem neuen Lockdown gesprochen wird. Die Zustände die sich momentan in der Welt abspielen können einem schon Angst machen,  die vielen Demos und die Brutalität die an den Tag gebracht wird. Alles nur wegen eines Virus der nicht nur die Welt spaltet sondern auch die Menschen zu Feinden macht und tausende Tote gefordert hat und noch fordern wird.

allerdings ohne Schnee, eher mit 15° plus

 

Aber zuerst noch was anderes............

Für Weihnachten hab ich noch schnell 2 Paar Socken gestrickt allerdings nicht in den gängigen Farben sondern ganz einfach in einer Farbe. 




Außerdem möchte ich bei Martina bei Stick oder Strick 6in2022 mitmachen, hergerichtet hab ich mir auch schon die Anleitungen für die Stickbilder und die Wolle für Socken gerichtet und nummeriert.
Mal sehen was so das erste Werk sein wird.
Sticken werde ich kleine Bilder für kleine Kisselchen die ich momentan sehr gern hab. Es sin 3 freie Anleitungen aus dem Netz und 3 kleine Bilder aus meinen Stickheften.
Zum stricken hab ich mir die Sockenwolle rausgesucht alles Wolle die schon länger liegt und verarbeitet werden will und ein Paar soll aus Resten entstehen.

Zwischendurch sticke ich noch an einem Bild für ein Kinderzimmer. Das zeige ich euch aber erst beim nächsten mal.

Ich wünsche euch allen einen Guten Rutsch ins neue Jahr, Glück und Gesundheit und viel viel Zeit zum Sticken, Stricken Nähen und was auch immer Frau gerne macht.


Liebe Grüße Maria






Donnerstag, 23. Dezember 2021

Weihnachtsgrüße

Am Sonntag wurden schon wieder alle 4 Kerzen angezündet, und schon wieder ist der Advent fast vorbei. Meine älteste Enkelin hatte Sonntags Geburtstag, sie wäre fast ein kleines Christkind geworden, und so hatte ich keine Zeit für einen Post.

Heuer habe ich mir wieder einmal einen Baum gekauft, die letzten Jahre hatte ich darauf verzichtet aus Platzmangel. Geschmückt habe ich ihm schon vor 2 Tagen, manchmal muss man die Traditionen brechen. Geschenke liegen keine darunter da ich Weihnachten mit meinen Kinder gemeinsam feiere, jedes Jahr bei einen anderen Kind.

Das gestrickte zeige ich euch dann nach Weihnachten, es sind schnelle Geschenke geworden.

Allerdings steht er im Nähzimmer so kann ich den Anblick am meisten genießen.


Ich wünsche euch allen schon heute ein schönes und besinnliches Weihnachtfest, passt gut auf euch auf und genießt die Feiertage.

Liebe Grüße Maria




Sonntag, 12. Dezember 2021

3. Advent

 und schon wieder ist eine Woche vorüber, ich wünsche euch einen schönen 3. Adventsonntag.

Danke für eure netten Kommentare zu meinen letzten Post, ich hab mich sehr gefreut.


Es hat   vor 2 Tagen wieder wunderbar geschneit, es sieht total schön aus wenn der Schnee so unberührt da liegt und in der Sonne glänzt.
die ersten Spuren hat die Katze gemacht die ihren ersten Morgenspaziergang mit mir gemacht hat. Die Äste hatten sich von der schweren Last gebogen und den Sommerflieder musste ich vom Schnee befreien, leider hab ich dabei 2 Äste abgebrochen. 

die letzte Rose, leider ist sie nicht ganz so scharf geworden die Kamera wollte unbedingt den Hintergrund scharf sehen.

Noch ein kleines Kisselchen ist fertig geworden, und auch einen Stern hab ich noch gestickt

Mit stricken bin ich nicht weit gekommen, die paar Maschen sind es nicht wert zu Zeigen.
Ich hab einen Auftrag einer Freundin für ein Kinderbild fürs Kinderzimmer bekommen. 
Was es wird zeige ich nächstes mal.

die letzten Himbeeren hab ich noch einen Tag vor dem Schnee geerntet, ich hatte die Himbeersträucher noch nicht  geschnitten, es waren immer noch Früchte zum naschen oben, jetzt sind sie geschnitten
Auf Pinterest hab ich ein Futterhäuschen aus Saftbehälter gesehen, ich hab es dann nachgemacht und es wurde sofort von den verschiedensten Vögel besucht und ich musste schon wieder nachfüllen. Das Dach ist etwas groß aber das hab ich gerne so gemacht so regnet oder schneit es nicht ins Futter. Es sieht nicht umwerfend schön aus aber das ist den Vögeln sicher egal.

Euch allen noch einen schönen 3. Adventsonntag bleibt gesund und passt auf euch auf.



 


Sonntag, 5. Dezember 2021

2.Advent

 Einen kalten Guten Morgen, euch allen einen schönen 2. Adventsonntag
danke für euren Besuch und für die lieben Kommentare
und schon wieder ist eine Woche um, schön langsam sollte ich mich um die Weihnachtsgeschenke kümmern.

Ich habe wieder einmal gehäkelt, auf youTube habe ich immer wieder Anleitungen gefunden die mich dazu verleitet haben ein bisschen von meinen Garn zu verbrauchen. Aufgespannt auf einen Karton einer festen Schachtel mussten sie dann trocknen. Die Glocken hängen jetzt im Fenster.


das Winterbild ist auch fertig verarbeitet, ich hab ein kleines Kissen davon gemacht das jetzt bei der Weihnachtsdeko steht. Der Winter ist ja jetzt ins Land gezogen es ist kalt geworden und heute Nacht ist auch ein bisschen Schnee gefallen aber nicht ertragreich.
Bei den Sternen geht es schleppend weiter, es ist nur einer dazu gekommen. 

Ich wünsche euch einen schönen Adventsonntag und eine schöne Woche


Freitag, 26. November 2021

Ich habs probiert

 und es ist mir gelungen. Danke Tina für das Rezept ich bin begeistert. Ich war ja skeptisch ob das nur mit Backpulver funktioniert. Aber wie ich euch gleich zeigen werde ist er fast um das doppelte aufgegangen.

man kann es zwar nicht sehen wie schön er aufgegangen ist trotzdem lecker. Ein bisschen hab ich experimentiert zu den Rosinen hab ich einen klein geschnittenen Apfel eingeknetet, hat gut funktioniert.

Hat es bei euch auch geschneit, am Vormittag hat es noch ordentlich geregnet und ab Mittag hat es zu schneien begonnen. Inzwischen ist alles weiß und eben ist ein kleiner Schneepflug am Gehweg gefahren um ihn zu räumen. 

Nur ein Blick in die weiten des Gartens, weiter bin ich nicht vorgestoßen es war mir zu nass.
Das Wetter ist perfekt für die Weihnachtsdeko, hab den ganzen Tag daran gewerkelt.
Was neu dazu gekommen ist das zeigen ich das nächste mal, das gehäkelte trocknet gerade noch.

Danke für eueren Besuch und für das Lob, bleibt gesund und passt auf auf auf euch.
Es gibt wieder eine neue Mutation, wo soll das noch hinführen.

Liebe Grüße Maria




Mittwoch, 17. November 2021

Einige Kleinigkeiten

Das kleine Halloweenbild ist fertig gestickt und auch verarbeitet. 


ein kleines Kissen ist daraus geworden und kommt für das nächste Jahr in die Kiste mit der Halloweendeko.

4 Sterne habe ich fertig, es ist nicht so einfach die Sterne umzudrehen. Den Stickstoff kann man nicht so weit zurück schneiden weil er leichter ausfranst. 
Für die Rückseite hab ich Weihnachtsstoff vernäht, wenn sie gebügelt sind dann bleiben sie auch schön gerade. 

Das Wetter ist momentan nicht gerade schön da ist viel Zeit zum Handarbeiten, Nebel und sehr dunkel ist es schon seit Tagen, keine Sonne zeigt sich am Himmel. Außer gestern, da musste ich ein bisschen Garteln, es gibt ja noch immer was zu tun und wenn es nur das Laub ist das man weg räumen kann.


Ein kleines Winterbild ist gerade in Arbeit, auch ein Reststoff nicht sehr groß, reicht gerade einmal für  das Bildchen. Es ist ein Freebie aus dem Netz. 

Die Corona-Zahlen steigen momentan rapide an, da ist es besser zu Hause zu bleiben. Ein bisschen Angst macht einem das schon.

Passt auf euch auf, bleibt gesund.


Sonntag, 7. November 2021

Was fertiges

 hab ich zu zeigen, naja fast fertiges. 

Die Zeit verfliegt wie im Flug und schon wieder sind fast 2 Wochen um seit dem letzten Post. Das Wochenende war wieder herrlich, viel Sonne und beim arbeiten im Garten war es ganz schön warm in der Sonne. Heute hab ich die Gladiolen und die Dahlienknollen aus der Erde geholt und in der Sonne etwas abtrocknen lassen. Sie kommen jetzt ins Winterquartier um mit viel Kraft im nächsten Jahr wieder zu blühen.

Zum nähen bin ich noch nicht gekommen, aber diese Woche sollte die Baustelle dann Vergangenheit sein, morgen kommt noch der Maurer und macht den Feinschliff an der Wand dann kann ich wieder die Nähmaschine an ihren Platz stellen. 

Die Vogelscheuche ist fertig gestickt, ich bin noch am überlegen wie ich es verarbeite. Die Farben kommen wieder einmal nicht zur Geltung, ich hatte vergessen das ich draußen in der Sonne Fotos machen wollte. 

Auf FB in einer Gruppe hab ich diese Sterne als freie Anleitung gefunden, dort wurden sie als eine Tischdecke verarbeitet. Es werden noch einige dazu kommen, bis jetzt hab ich 9 davon und es werden noch mehr.
sie haben die richtige Größe für die Resteverwertung von Stickstoffen

sie werden nicht alle gleich groß, kommt immer auf den Stoff an

es kommen noch einige dazu und werden dann zu Sternen verarbeitet, als Rückseite werde ich Weihnachtsstoffe verwenden und ein Innenleben aus festen Vlies damit sie Stabilität haben.


das Halloweenbild hat es nicht mehr geschafft rechtzeitig fertig zu werden, aber das nächste Halloween kommt bestimmt, es wird ein kleines Kissen, die mag ich momentan sehr gerne.

Einige Hagebutten hab ich auch gepflückt, ist ziemlich langwierig das entfernen der Kerne. Ich hab einige Heckenrosen, allerdings sind nicht alle gut viel sind sehr schnell braun geworden und somit ungenießbar. Diese hab ich im Backrohr getrocknet, für Tee im Winter 

Den Dörrapparat den ich schon im Frühjahr gekauft hatte und der den ganzen Sommer untätig herum gestanden ist hab ich auch gleich getestet und Äpfel gedörrt. Er sollte ja nicht nur zum Spaß da sein. Nur mit den Hagebutten hatte ich so meine Probleme die sind immer durch den Rost gefallen darum mussten sie ins Backrohr. 

Euch allen eine schöne Woche




Sonntag, 24. Oktober 2021

Traum-Sonntag und neues begonnen

Ich hoffe ihr hattet auch so einen schönen Sonnigen Tag wie er bei mir war und konntet ihn genießen.
Keine Wolke am Himmel zusehen, ein richtiges Wetter für einen Spaziergang. Die Jacke hab ich nach ein paar Metern schon wieder aufgemacht weil es mir beim gehen viel zu warm wurde.

Man konnte bis zu den Bergen, den kleinen Karpaten, sehen die allerdings nicht mehr in Österreich liegen, denn gleich hinter dem Wald beginnt die Slowakei. 

Ich habe wieder meine Sticksachen herausgesucht, aus dem neuen Heft möchte ich die Vogelscheuche sticken. Ein nicht zu großes Projekt, gleichzeitig hab ich auch noch ein Halloweenbild begonnen, auch nicht sehr klein. 
noch ohne Backstitch, sieht es noch ein bisschen unförmig aus. Für die Farben habe ich nur Reste herausgesucht, alle ähnlich den Originalfarben.

Die Weihnachskarte ist fertig geworden, oben noch ungebügelt. Unten schon in die Karte eingepasst ich weiß nur nicht wie ich die Ecken befestigen soll damit sie nicht so abstehen.

Beim kleben hab ich Angst das sich der Kleber am Stoff verteilt. Auf der Oberseite muss ich noch ein bisschen Stoff wegschneiden.

Schaut einmal mein Weihnachtskaktus hat sich in der Zeit geirrt, alle beide haben zu gleicher Zeit Knospen bekommen. 

Die Chrysanthemen muss ich euch auch noch zeigen, sie sehen auf dem Bild noch etwas heller aus als in echt. Sie sind eine dunkelrote Pracht. 

Das wars dann auch schon für heute, eine Frage hätte ich noch, hat jemand von euch Erfahrung mit "Readly" dem Online LeseApp. Es würde mich interessieren ob von euch jemand so ein ABO hat um Online zu lesen und ob ihr zufrieden damit seit.

Einen schönen Restsonntag und eine schöne Woche wünsch ich euch.


  



Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...