Montag, 11. Mai 2020

Blumiges

aus dem Garten, leider blüht noch nicht so viel weil ja alles neu gesetzt wurde. Noch dazu macht die Trockenheit den Blumen auch sehr zu schaffen.
 Ein paar Vergissmeinnicht blühen auch noch, ich mag sie sehr

 Die Kartäusernelke blüht auch sehr schön , obwohl sie am Anfang sehr mickrig ausgesehen hat

und auch der Rhododendron beginnt seine schönen Blüten zu öffnen, er ist auch noch in einem Topf und wird es jetzt so lange er blüht auch bleiben. Durch die Korona- Krise bin ich nicht dazu gekommen ihm die richtige Erde zu kaufen.

und noch ein paar Bilder von meinen Piepmätzen, wenn die Eltern zum füttern kommen dann ist was los im Nest. Heute hatte ich einmal Glück das sie gewartet haben bis ich mit der Kamera draußen war.
Sie sind schon sehr groß und werden sicher bald flügge werden. Ob drei oder vier drinnen sind kann ich nicht sagen.

 Es fasziniert mich immer wieder wie er sich an der Mauer festhält, nur wenn ich in der nähe bin fliegt er nicht gleich zum Nest.

Leider kann man auf keinen Bild wirklich sein Orange-rotes Schwänzchen sehen, ich denke das es ein Rotschwänzchen ist.
Und zum Schluß noch dieser Strauch, er fängt jetzt zu blühen an


Euch allen eine schöne Woche und passt weiterhin noch gut auf euch auf.

Samstag, 2. Mai 2020

Genähtes

Wir dürfen jetzt wieder hinaus, allerdings nur mit Mund-Nasenschutz und mit Abstand. Die Dinger werden uns noch etwas länger begleiten als uns das Lieb ist.
Nachdem ich die Masken wechsle wenn ich aus dem Geschäft hinaus gehe bevor ich ein anderes betrete, sind mir die 3 die ich schon vor längerer Zeit genäht habe zu wenig.


Ich habe sie auf der Innenseite alle bis auf die erste mit weißen Leinen genäht und oben mit einer Öffnung  für einen Filter.


Ein ganz zutraulicher Vogel kommt immer wieder wenn ich im Garten werke. Er kommt aber nur weil ich immer wieder kleine Häppchen für ihn auf einen Gartentisch lege die er sich dann holen kann. Er wartet manchmal geduldig auch auf der Mauer bis ich wieder was finde und hin lege und wenn ich mich umdrehe kommt er schon geflogen um es zu holen.
Es hat ein paar Tage gedauert bis er es kapiert hat.
Diese kleinen Engerlinge die die Larven vom  Dickmaulrüssler sind, sind anscheinend ein richtiger Leckerbissen.


Er hat ein altes Schwalbennest in der Einfahrt bezogen und füttert dort seine kleinen damit.

Wenn ich mit der Kamera draußen auf ihm warte bleibt er nie so lange sitzen bis ich ein Foto machen kann. Es ist ein kleiner dunkelgrauer fast schwarzer Vogel mit einen rötlich-braunen Schwanz, vielleicht ein Gartenrotschwanz.

Habt ihr eine Idee was man mit einen Stoß Möbelstoffen machen kann? Ich glaube sie werden in den Müll landen. Früher habe ich Hundebetten damit gemacht, jetzt hab ich keine Hunde.

Ein schönes Wochenende euch allen und passt auf auf euch.



Montag, 20. April 2020

Neue Mitbewohner

Schon ein paar Tage hab ich immer wieder nach Schwalben ausschau gehalten, und keine gesehen. Ich habe viele Schwalbennester in der Hauseinfahrt und im Laubengang und habe immer gehofft das sich wieder Schwalben einfinden. Man sagt ja sie kommen immer wieder in ihr Nest zurück.
Ich hatte als Kind eine liebe Nachbarin die hatte auch immer viele Schwalbennester, die habe ich immer beobachtet, sie hatte immer gesagt das bringt Glück.
Heute morgen hab ich lautes Vogelgezwitscher gehört, anders als sonst und nachdem ich die Katze rein gelassen habe , hab ich die neuen Gäste gesehen.
Sie fliegen geschäftig hin und her und bringen trockene Grashalme um ihr Nest zu richten.



Es ist nicht einfach Fotos zu machen, ich bin lange gesessen und hab sie beobachtet, wie es so ist wenn man auf was wartet dann muß man Zeit und Geduld aufbringen und im richtigen Zeitpunkt abdrücken.

Ich wünsche euch eine schöne Woche, es soll ja wieder schöner werden, leider ohne Regen den wir so dringend bräuchten.



Sonntag, 19. April 2020

Palmkätzchen


Die Kätzchen sind schon ein paar Tage fertig gestickt, nur eingenäht habe ich es noch nicht.
Momentan ist noch so viel im Garten zu tun das ich dann am Abend nicht viel Lust habe was anderes zu machen.


Heute Morgen hat es ein bisschen geregnet, schade das es schon wieder vorbei ist, es würde noch einiges an Wasser vertragen. Hier ist es viel zu trocken.

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag und passt auf euch auf.
Maria

Samstag, 11. April 2020

Ostergrüße


Danke für eure netten Kommentare zu meinen letzten Post, leider komme ich momentan mit der vielen Gartenarbeit nicht einmal mehr zum Sticken.
Dafür gibt es ein paar Gartenbilder.

Das kleine Pfirsichbäumchen hat wieder so viele Blüten

 auch der Kirsch- oder Weichselbaum steht jetzt total in der Blüte, gut das sie so späht blühen sonst wären sie dem Frost zum Opfer gefallen. Ich glaube die Marillenblüte ist erfroren, sehen nicht so gut aus. Finde ich echt schade.
Auch noch ein paar Tulpen blühen noch, wenn sie verblüht sind kommen sie in die Erde.


Ich wünsche euch allen ein wunderschönes Osterfest, bleibt zu Hause und haltet durch
und bleibt Gesund.
Auch wenn es hart ist das wir alleine zu Hause sitzen müssen
bleibt stark.





Sonntag, 29. März 2020

Ein bisschen Handarbeiten


Zuerst einmal Danke für euren Besuch bei mir.
Irgendwas hat nicht funktioniert die letzten tage bei blogger, bei manchen konnte ich keinen Kommentar hinterlassen oder mußte es öfter versuchen.
Ich hoffe beim nächsten mal geht es wider.

Zuerst einmal zum Experiment mit dem Chinakohl-Rest, es hat nicht so funktioniert wie ich es gesehen habe.
Das ist ein Bild von gestern, er blüht, schön anzusehen aber nicht das versprochene.
Aber ist nicht schlimm war ja nur ein Test, geglaubt hab ich sowieso nicht dran. Vielleicht gibt es ja wenigstens Samen davon.

Ab heute soll es für ein paar Tage wieder Winter werden, und so hab ich meine Handarbeiten wieder heraus gesucht.
Die Socken sind schon vor ein paar Tagen fertig geworden und leider können sie auch gleich wieder getragen werden.

Wolle ist noch genug da vielleicht gibt es ja bald wieder neues vom Sockenkorb.

Ein kleines Stickbild das für Ostern gut passt hab ich begonnen, die Anleitung liegt schon länger.

ein Palmkätzchen, es ist noch nicht wirklich viel zu sehen erst die Backstitch machen das Bild schöner. Der Stoff ist ein Rest der schon länger herum liegt und dafür hat er sich in der Größe angeboten.

Noch einen schönen restlichen schönen Sonntag und passt gut auf auf euch.





Samstag, 21. März 2020

Verschiedenes

Ich möchte mich noch bei allen bedanken die meinen Blog die letzten Tage besucht haben und für die netten Kommentare. Danke

Da momentan Ausgehverbot ist brauch ich mir keine Gedanken zu machen was ich von draußen brauchen würde, somit ist der Garten einmal dran. Noch dazu gehöre ich ja schon zu den Gefärdeten Personen. Es ist schon die 2 Woche die ich zu Hause bin,wobei ich nur einmal draußen einkaufen war. Jetzt heißt es durchhalten  und Abwarten, ich hoffe das alles gut geht, man macht sich ja doch Sorgen um die Kinder und Enkelkinder. Die schrecklichen Bericht die man so hört können einem schon Angst machen.

Die letzten 3 Tage war traumhaftes Frühlingswetter mit 20°, das hab ich ausgenützt um wieder im Garten zu werkeln. Dieses mal hab ich beschlossen mich von oben nach unten zu arbeiten und mit den Himbeeren zu beginnen.
Unkraut gab`s massenhaft und so mit ging es auch nicht sehr schnell weiter.
Einige alte Himbeersträucher die noch vorhanden waren hab ich ausgegraben um meine eigenen mitgebrachten Herbsthimbeeren Platz zu schaffen.
Die finde ich viel besser weil sie nicht wurmig werden und schön groß sind und lecker schmecken.

Das Bild hab ich erst heute Vormittag gemacht, hab gestern leider vergessen.
Vorne einige Blumen und dahinter die Beerenhecken mit den verschiedensten Beeren.
Den Zwiebel hab ich einmal teilweise gelassen, ich weiß nicht ob er was wird, er ist schon vom Vorbesitzer gepflanzt worden.
Hinter der Ziegelmauer ist ein Komposthaufen den ich dort nicht will aber der warten muß, das ist momentan nicht so wichtig.


Ein Experiment


 immer wieder sieht man auf FB in den verschiedensten Videos das man den letzten Rest von Salat in ein Glas Wasser geben kann und es treibt dann aus.

Ich musste es einfach testen und wie man sieht es wächst

Und zum Schluß zeig ich euch noch was ich heute gekocht habe, einmal selbstgemachte Gnocchi mit einem Rezept aus dem Internet
 Bärlauchgnocchi, den Bärlauch hatte ich im Garten in einem großen Topf und er hat auch heuer wieder seine Blätter aus der Erde gestreckt. Sie sind nicht alle so gleich groß und so wie die gekauften geworden aber sie haben sehr gut geschmeckt.

Euch allen einen schönen Sonntag und passt auf euch auf , bleibt gesund. 




Sonntag, 15. März 2020

Frühling oder doch noch Winter

Vor einigen Tagen hatte es über 20 ° und am nächsten Tag nicht einmal mehr 10°. So verrückt das Wetter, einmal kommt man bei der Gartenarbeit ins schwitzen am nächsten muß man eine Jacke anziehen. Aber man sagt so lange die Forsythie blüht bleibt es kalt und sie zeigt momentan ihre ganze Pracht.

 In den vielen trockenen Gras hab ich doch noch an verschiedenen Stellen ein paar Veilchen gefunden
 Was mich besonders gefreut hat weil ich diese Frühlingsblumen sehr gerne hab.

Dieser Baum beginnt auch schon ins blühen, leider hab ich keine Ahnung was für eine Frucht es wird. Ich tippe auf Marille weil sie schon so zeitig blüht, für Zwetschke ist es noch zu früh.

 Einen Erdhügel mit Wildbienen hab ich auch im Garten, an diesen warmen Tag waren sie fleißig am fliegen. Die warmen Sonnenstrahlen haben sie fleißig genützt um die vielen Blüten zu besuchen.
Ob sie den Hügel selbst errichtet haben oder ob sie einen der vielen Maulwurfhügel besiedelt haben weiß ich nicht.

Die Socken die ich vor dem Umzug begonnen habe werde ich jetzt weiter stricken, denn manchmal kann man sie noch brauchen. Bis jetzt hab ich ja noch nichts gemacht , es gibt immer noch genug anderes zu tun.
 Vor langer Zeit hab ich 2 große Schachteln mit Nähgarn bekommen, jetzt beim neu einschlichten hab ich mir die Schachteln vorgenommen da sie fast alle nicht mehr zum nähen geeignet waren. Sie sind alle leicht abgerissen und nicht mehr wert zu vernähen. Schade, schweren Herzens hab ich mich davon getrennt.
Das auf den Bildern ist nur ein kleiner Teil, die erste Ration hab ich schon weggeschmissen und kein Foto gemacht. Nur der untere Teil ist verwendbar gewesen, die obere Schachtel ist im Müll gelandet.

Euch allen einen schönen Sonntag und bleibt gesund.



Mittwoch, 4. März 2020

Frühlingsstimmung

Jeden schönen sonnigen Tag nütze ich um meine mitgebrachten Pflanzen und Blumen, soweit man schon sieht was da aus der Erde lugt, einzupflanzen.
Auch der Apfelbaum hat schon seinen Platz bekommen.


 Die ersten Blätter an den Rosen hab ich auch schon entdeckt und die Primeln und Hyazinthen zeigen auch schon ihre Blütenknospen,


diesen Topf oben hab ich in  einem Gartenhaus einmal so abgestellt und bei der Suche nach einem Gartengerät hab ich sie wieder gefunden, total trocken aber trotzdem haben sie überlebt und haben schon ausgetrieben
 letztes mal waren die Blüten noch geschlossen.


 die Forsythie sieht auch aus als würde sie bald zu blühen beginnen

 Diese bunten Vergissmeinnicht hab ich mir gekauft, ich mag sie und im früheren Garten haben sie sich schon so schön verbreitet gehabt das ich sie hier nicht vermissen möchte.
und das ist mein ständiger Begleiter im Garten die Hauskatze die ja hier schon gewohnt hat. meine 3  anderen Wohnungskazten durften noch nicht raus aber er ist zunehmend Aggressiver geworden und hat mich auch schon gebissen wenn er nicht raus durfte. Er wußte sicher das er hier schon zu Hause ist.
Nachdem er schon Müde war vom ewigen mir nach laufen, hat er sich ein kuscheliges Plätzchen gesucht, leider hat sich die Sonne gerade versteckt fürs Foto.

Zum Handarbeiten bin ich noch nicht gekommen, allerdings hab ich heute die Vorhänge für das Schlaf- und Nähzimmer genäht. Zum ersten mal hab ich hier die Nähmaschine ausgepackt.

Eine schöne Woche wünsche ich  noch
Maria





Sonntag, 9. Februar 2020

ein kleines Lebenszeichen

So langsam nimmt hier alles Formen an und bald ist alles an seinem Platz. Es ist schon unglaublich was es alles an Handarbeitssachen Büchern und Heften gibt die wieder einen Platz finden sollten.
Einiges hab ich ja weg geschmissen oder auf einen Kirchenflohmarkt gebracht,  aber von vielen Sachen konnte ich mich nicht trennen.

Im Garten hab ich gesehen das die Schneeglöckchen schon ihre Köpfe aus der Erde gesteckt hatten, allerdings noch im Blumenkisterl.


und die Primeln bekommen auch schon Blütenknospen

da bekommt man doch gleich Lust auf Frühling und garteln,
es steht ja einiges an wenn die Erde dann wieder bereit ist für die vielen Pflanzen
die noch in den Töpfen warten. 

Dann wünsche ich euch einmal einen schönen sonnigen Sonntag und hoffentlich nicht zu stürmisch.

Sonntag, 5. Januar 2020

Nachtrag und Neues

Zuerst einmal möchte ich mich für alle Glückwünsche fürs Neue Jahr bedanken, ich hoffe ihr seit auch alle gut ins Neue Jahr gekommen.

Das Neue Jahr hat mich gleich mit einer Verkühlung zum nichts tun verurteilt. Dabei hätte ich genug zu tun

Vor Weihnachten hab ich noch eine Handytasche für meine Tochter genäht, hat leider nicht gepasst, war zu schmal.


Daraufhin hab ich noch eine zweite gemacht, der gleiche Stoff nur keine Bänder mehr das war der letzte Rest.

Es ist nicht wirklich ein unterschied zu sehen es ist auch nur ganz wenig breiter

Ansonsten stricke ich an Socken wenn ich abends müde bin, zur Entspannung.

Das Muster hab ich von Erna abgeschaut, ich hoffe das es nichts ausmacht liebe Erna aber die Streifen haben mir gut gefallen und es bring Abwechslung und geht auch schneller, zumindest 
glaube ich das.


 Der Nebel und die Minusgrade haben den Garten in Eisblumen verwandelt, sieht doch wieder so schön aus.
obwohl die Bilder nur mit dem Handy gemacht wurden sind sie gut geworden.

Sonst gibt es nicht neues außer das ich fast jeden Tag mit dem  vollgefüllten Auto unterwegs bin um meine Sachen ins neue Haus zu transportieren. Schon allein meine Näh-und Handarbeitssachen machen eine Menge aus.

Ein schönes  langes Wochenende wünsch ich euch


Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...