Samstag, 28. November 2020

Fertig

 Mein Winter ist fertig, gestern hab ich nach ein bisschen aufmachen, weil ich in der Umrandung ein leeres Feld gelassen hab das Bild fertig gestickt. Hab es aber noch rechtzeitig gesehen und somit musste ich nicht so viel aufmachen.


Morgen geht es dann auf die Suche nach einen passenden Stoff, puu das wird nicht leicht weil blau nicht meine Lieblingsfarbe ist. Heute war keine Zeit die Weihnachtsdeko hat sich als schwieriger herausgestellt als ich dachte. Ich muss erst einmal frische Haken  bohren. Und Haken hab ich auch nicht genug was sich als blöd erweist weil kein Baumarkt offen hat. 

Vor dem Haus und die Fenster sind fertig geschmückt wenn alles Leuchtet gehe ich ein Foto machen.

Ich wünsche euch noch einen schönen ersten Adventsonntag




Samstag, 21. November 2020

Neuer Stand

 beim Winterbild, es geht schnell voran. 

Das Winterbild gefällt mir immer besser, einiges an Farben hab ich geändert. Da ich den Braunton nicht im Original hatte hab ich die Sterne in gelb gemacht auch weil mir braun für einen Stern nicht gefällt. 

es fehlt noch die Umrandung und teilweise die unteren Bilder und bei den kleinen weißen Früchten beim ganz rechten Bild bin ich am überlegen ob ich da nicht rot für die kleinen Früchtchen nehme

auch bei den Kugeln hab ich gelb statt braun genommen, das dunkle Gelb sieht dann eher aus wie Gold

Zwischendurch hab ich ein bisschen gehäkelt, für die Herbstdeko im Fenster sind ein paar Blätter entstanden, die Farben sind allerdings vom Licht nicht gut zu sehen.
das was da in rosa erscheint ist in Wirklichkeit ein rotbraun und auch die anderen Farben sind eher in grün gehalten, auf YouTube gibt es ganz viele tolle Anleitungen.

Jetzt wünsch ich euch noch ein schönes sonniges Wochenende und gesund bleiben






Mittwoch, 11. November 2020

weiter geht es

 mit den Bildern

zuerst die Fortschritte beim Spaziergang durch die Ortsstraße, die Kirche ist so weit fertig bis auf die Backsteine die noch mit Rückstichen hervor gehoben gehören. Wenn ich nur lieber die Rückstiche machen würde, es sieht ja gleich schöner aus damit aber es kostet mich immer ein bisschen Überwindung.


vor 2 Tagen ist dieses Bild entstanden, hab aber noch bis heute ein bisschen weiter gemacht


Bank und Baum sind noch dazu gekommen, das ist der Aktuelle Stand

und jetzt zum neuen Projekt, einen Tag sticke ich da dann wieder am Spaziergang ich hoffe das ich so weiter komme

einmal ohne und einmal mit Backstitch da ist schon ein Unterschied, ist doch gleich viel schöner

ein bissel zu Dunkel aber momentan ist das Licht nicht gerade das Beste 
Heute habe ich mir einen Quilt raus gelegt um ihm fertig zu quilten, es fehlt nicht mehr sehr viel . Durch das Umziehen und die viele Gartenarbeit, obwohl im Sommer ist quilten sowieso viel zu anstrengend, ist er liegen geblieben. und wenn er fertig ist dann geht es mit meiner Jane wieder weiter.

Wünsche euch noch eine schöne Woche


Freitag, 6. November 2020

Der erste Reif

 Die ersten Minus Grade waren in der vergangenen Nacht, gut das ich die meisten Blumen gestern hinein gestellt oder auf einen  etwas geschützteren Platz gestellt habe. 

Beim Blick aus den Fenster war das Auto weiß angefroren, da musste ich doch gleich in den Garten und für mich ein paar schöne Bilder machen.


ich finde die Eiskristalle immer sehr schön, ein Kunstwerk der Natur.

Meinen Weihnachtskatus muss ich euch auch noch zeigen, ist ja noch Zeit aber er hat beschlossen schon jetzt zu blühen.

er ist nicht sehr groß, im Vorjahr hätte ich ihm fast ertrinken lassen, da mussten einige 
Triebe dran glauben. ICh hab es geschafft die Reste wieder zum Leben zu bringen.

Ein schönes Wochenende wünsch ich euch.
Bleibt gesund.


Montag, 2. November 2020

Endlich gerahmt

 Endlich hab ich einen Rahmen für das Schokoladentuch gefunden, es passt von der Farbe zwar gut aber ich wollte eher einen dunkleren Rahmen. Wenn ich eine geeignete Farbe finde dann möchte ich es auf dunkel einlassen. Aber im nahen Baumarkt gibt es nur große Dosen von Farbe und das ist nicht notwendig. 


Ansonsten bin ich bin ganz zufrieden so wie es ist. Dieses mal hab ich es hinter Glas gegeben weil es in der Küche hängen soll.

Damit ich es auch gleich aufhängen konnte musste ich in der Küche die Wand fertig machen. Die Fototapete liegt schon seit dem WE zu Hause und günstig gekauft hab ich auch. In den letzten Wochen hab ich immer wieder geschaut und überlegt ,sie war mir immer zu teuer aber letztes Wochenende sie da minus 50%. Gleich mitgenommen so ein Angebot kann man sich nicht entgehen lassen.

Es ging recht schnell das Papier auf der hinteren Seite abziehen und an die Wand kleben und mit einem Tuch fest verreiben, fertig. Es sind auch nur 3 Bahnen die ich verklebt habe der Rest wird nicht Tapeziert sondern nur einfarbig gemalen.

Das Bild ist etwas dunkel, ist normalerweise nicht so aber mit Licht war es schwer das Bild ohne Spiegelung zu fotografieren.

Eine schöne Woche wünsch ich euch, 
auch in dieser Zeit in der wir wieder zu Hause bleiben sollen.
Macht das beste aus der Zeit.




Mittwoch, 28. Oktober 2020

Stoffnachschub

 Heute ist endlich mein Stoff gekommen, Butinette ist nicht am schnellsten, dafür sind die Stoffe billiger.



Die Stoffe haben allerdings etwas mehr Farbe, hier sehen sie etwas heller aus.   morgen bei Tageslich suche ich mir gleich die Farben für das Winterbild heraus. 

Beim ausgraben der Gladiolen hab ich noch eine blühende gesehen die mir sonst nicht aufgefallen wäre.
ein kleiner Lichtblick im Herbstlichen gelb.

und noch ein paar blühende Blumen


 
Der wilde Wein zeigt sich in den schönsten herbstlichen Farben, beim Pflanzen im Frühjahr hatter nur 2 mickrige Triebe und über den Sommer ist er viel gewachsen und wird sicher bald die alten Holzhütte umwachsen.

Der Brokkoli hat leider zu blühen begonnen, sieht er nicht schön aus wie ein kleiner Blumenstrauß

und 3 kleine Karfiolrosen hab ich auch noch im Garten gefunden, sie sind ungefähr so groß wie ein Babykopf. Eigentlich wollte ich das grün schon ausreißen und wegschmeißen, da hab ich sie entdeckt, versteckt hinter den Blättern, gut das sie die Raupen noch nicht gefunden haben.

wünsche euch eine schöne Restwoche und bleibt gesund.


Samstag, 24. Oktober 2020

 Ein kurzer Post sollte wieder einmal sein. Es ist nicht viel passiert, aber immer ein bisschen gestickt und gestrickt, ein paar Socken hab ich begonnen  sind aber noch nicht zum zeigen. Die Wolle ist so dünn das es länger dauert bis sie zum zeigen sind.

Nachdem ich es immer verschoben habe aus welchen Gründen auch immer , hab ich jetzt die Grube für den Miniteich ausgehoben. Das Wasser war schon vorher im Teich, so viel hat es die letzten Tage geregnet. Ich hab es dann nur in Kübel gegeben um es dann wieder in den Teich zu füllen. Er ließ sich leichter eingraben wenn er schwerer ist.

das Gras und Unkraut drum herum muss auch noch weg, aber so lange es so nass ist lasse ich es lieber.

Die Dahlien haben unter dem starken Regen auch gelitten viele sind abgebrochen, die durften dann ich die Vase

Die Tagetes steht im Gemüsegarten, es sind allerdings 3 Pflanzen
Auch der Sommerflieder blüht noch, er wird zum Herbstflieder

Heute habe ich die Melone aufgeschnitten, ich wusste ja nicht was sich hinter dieser Frucht versteckt weil ich das nicht angebaut habe. 

sie ist nicht sehr groß ca 15 cm und auch nicht so schön rot wie die gekauften, schmeckt leicht süß und hat tausende von Kernen.

Euch allen ein schönes Wochenende
Maria






 


Dienstag, 13. Oktober 2020

Lange ist es her....

 .... das ich etwas gepostet habe. Außer Gertenarbeit und Marmelade kochen und Gemüse einkochen hab ich nichts sonst zu Stande gebracht. Die Kühltruhe ist für den Winter gefüllt, die Einkochgläser sind auch voll, da musste ich sogar noch nach kaufen. Verhungern werde ich diesen Winter nicht. 

Die Heizung läuft, es ist ganz schön kalt geworden und da lässt es sich drinnen gut aushalten. Es regnet seit 3 Tagen und seit gestern ununterbrochen mit 7 °. 

Heute habe ich mir die Häuser vorgenommen und einen Baum dazu gestickt, ansonsten ist  kein einziges Kreuzchen in den letzten Wochen entstanden und die Nähmaschine ist auch verweist. Gestern hab ich dann ein bisschen in den alten Heften geschmökert, das Wetter ladet ja dazu ein.

Ein neues Heft hab ich erstanden, musste es aber extra bestellen denn hier ist die Auswahl nicht so groß wie in der großen Stadt.


Das neue Kreuzstich Motive hat mich zum kaufen verleitet


es sind viele schöne Sachen im Heft. Das ist kostenlose Werbung 😀.

Ich hab eine Vorschau im Netz gesehen und das Winter Bild mit den Schneemännern gefällt mir sehr gut. Ob es auch ein Kissen werden soll weiß ich noch nicht.
Zuerst muss ich aber Stoff kaufen, wo bestellt ihr eure Stoffe und was nehmt ihr so für Material, Aida möchte ich dieses mal nicht verwenden.

Macht es auch gemütlich zu Hause und bleibt Gesund.





Samstag, 12. September 2020

Neuester Stand

 bei meinem Dorfspaziergang. Bis auf einen Baum der Links neben der Kirche noch fehlt und den weißen Steinen bei der Mauer bin ich mit dem 4. Blatt fertig.

Auch die Backstitch die die Ziegel anzeigen sollten müssen noch gemacht werden.

Die Fäden bei den Kirchenfenstern hab ich hängen gelassen da es ja unterhalb weiter geht.

Nach der Kirche kommen noch 2 Häuser dazu.

Nach dem das Wetter ja noch in den nächsten Tagen so schön bleiben soll wird es eher langsam weiter gehen.

Euch ein schönes Wochenende



Montag, 7. September 2020

Tomaten Tomaten und noch mehr davon

Danke euch allen für eure Besuche und eure Lieben Kommentare ich freu mich immer sehr darüber.

Regelmäßig am Abend kommen die Schwalben noch zum schlafen in ihre Nester und zeitig in der Früh zwitschert und gurrt es dann in den Nestern bevor sie für den ganzen Tag über ausfliegen.
Ich finde so schon wenn sie hin und her fliegen und sich lautstark unterhalten.
Bald werden sie wieder weg fliegen, am 9.9. ist Maria Geburt und da fliegen sie bekanntlich fort. 
Ich bin gespannt ob sie wieder kommen werden.
 

 Am Wochenende hab ich meine Tochter mit Tomaten versorgt, sie macht Tomatensoße davon für den Winter . Sie haben sich sehr gefreut darüber da ihre Tomaten heuer nicht so ertragreich waren.


2 mal Ochsenherz, ich liebe sie, oft sind sie so groß das ich sie auf einmal nicht essen kann
so wie auf dem vorherigen Post

Die 3 Kübel sind fast voll geworden. Es gibt sicher noch 2mal so viel.

Auch meine Söhne mit Anhang hatten schon Tage davor Tomaten bekommen, allerdings nur für den täglichen Gebrauch.

Gestern hat es viel geregnet und es tut dem Garten sehr gut, wo wir ja nicht so viel Regen bekommen.
und heute war es auch nicht sehr berauschend , somit war es ein Handarbeitswetter und ich hab wieder an meinen Häusern weiter gestickt. Bilder gibt es das nächste mal.


Donnerstag, 3. September 2020

Es hat ganz schön abgekühlt, gestern hatten wir nicht mehr als 14°.

Die letzten Reste vom Obst gesammelt und verkocht, ein paar Zwetschken waren noch da und den  Holler der schon reif war, hab ich abgeschnitten und einen Apfel dazu und es ist ein Zwetschken-Holler- Röster geworden.


Tomatensoße mit viel Zwiebel und Knoblauch ist auch entstanden, Bild hab ich vergessen, hab ich aber nicht in Gläser sondern in Plastikdosen und eingefroren.

Jeden Tag am Abend esse ich einen Baradeiser, wobei einer nicht zu wenig ist

Die Ochsenherzen sind schon ganz schön groß, ich bin gespannt wie schwer der größte sein wird

ich werde jetzt die ganz besonders großen immer wiegen, dieser war bis jetzt der größte 

Ich hab schon eine ganze Menge an meine Kinder verschenkt, jetzt werden sie alle auf einmal reif.



Samstag, 29. August 2020

Apfelmus

 Statt Handarbeiten ist wieder einiges zu ernten, dieses mal sind es Äpfel die reif werden. Da ich nicht alle lagern kann und will werden sie zu Mus verarbeitet. Ein Kübel voll Äpfel die teilweise auch ein bisschen angeschlagen waren weil sie vom Baum gefallen sind waren zu verarbeiten. Ein paar Gläser Mus und 3 große Gläser Kompott.



Diesen Kürbis hab ich auch im Garten, er ist ziemlich groß aber nicht so groß das er ins Buch der Rekorde kommt. Ich werde ihm einem meiner Enkelkinder für Halloween schenken.

Was noch in die Gläser gekommen ist zeige ich euch nächstes mal.

Euch allen ein schönes Wochenende


Dienstag, 25. August 2020

Marmelade kochen

Powidl-Marmelade 

Letztes Wochenende hab ich Zwetschken gekauft um damit Powidl zu machen, so wie es schon meine Mutter gemacht hat. Die Zwetschken entkernen  und klein schneiden und in einem Topf mit Zucker vermischen und in den nächsten 3 Tagen aufkochen und leicht köcheln lassen, je länger um so besser.

man darf sie aber nicht aus den Augen lassen und immer wieder rühren damit es nicht anbrennt.

Am besten man macht das während man kocht so ist man immer dabei und kann nicht vergessen.

10 Gläser sind es geworden, davon ist eines nicht ganz voll und wird gleich vernascht. Ich liebe den Powidl und nasche davon gleich einmal einen Löffel von wie andere Schokolade.


Lavendelcreme

soll gegen die fiesen Stechmücken die Gelsen so wie man sie hier nennt helfen, ausprobier und für mäßig gut befunden. Es wirkt zwar aber nicht lange, nach einer halben Stunde müsste man sich noch einmal eincremen.

und die Gänseblümchencreme, mal sehen ob sie hält was sie verspricht,  ich verwende sie allerdings nur als Handcreme.

Jetzt wünsche ich euch allen noch eine restliche schöne Woche 

passt auf euch auf.


Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...